Spitta, Carl Johann Philipp - Die köstliche Perle.

Spitta, Carl Johann Philipp - Die köstliche Perle.

Unser Heiland spricht Matth. 13, 45. 46: „Das Himmelreich ist gleich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte. Und da er Eine köstliche Perle fand, ging er hin, und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte dieselbige.“ Der Heiland redet auch sonst noch von Perlen, wenn er seinen Jüngern sagt: „Ihr sollt das Heiligthum nicht den Hunden geben, und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen.“ Daraus sieht man, daß er unter Perlen nicht Kleinodien zu äußerlichem Schmuck versteht, denn diese hatten die Jünger nicht, sondern etwas Edleres und Kostbareres, das dem Menschen zum geistigen Schmuck gereicht, theure Wahrheiten, die der vom Eitlen verblendeten Welt verborgen sind, nach denen sie nicht fragt und sucht, weil sie der Augenlust, der Fleischeslust und dem hoffärtigen Wesen keine Weide und Nahrung geben; Wahrheiten, die man ihr nicht aufdringen kann, ohne sie zum Zorn, zum Spott und zu Anfeindungen aller Art zu reizen, daß es herzzerreißend zu sehen und zu hören ist, wie unheilig und freventlich sie mit den köstlichen Wahrheiten des Evangeliums umgeht. Wer nun hienieden etwas Besseres sucht, als Schätze, welche die Motten und der Rost fressen, und denen die Diebe nachgraben und sie stehlen; wer sich auf dem Wege zwischen Wiege und Grab noch nach etwas anderem umsieht, als was sichtbar und zeitlich ist; in welchem ein Hungern und Dürsten nach Gerechtigkeit erwacht ist: der ist gleich jenem Kaufmann, der gute Perlen suchte. Solch ein Suchen ist ein Werk des guten Geistes Gottes, und das Verheißungswort wird da nicht unerfüllt bleiben: „Wer da sucht, der findet.“ Unter den guten Perlen aber giebt es Eine köstliche Perle, unter den Wahrheiten des Evangeliums Eine Wahrheit als die köstlichste von allen, sie ist das gewißlich wahre, theure werthe Wort, daß Christus Jesus gekommen ist in die Welt, die Sünder selig zu machen. Wer diese Wahrheit in ihrem unschätzbaren Werthe erkennt, der ist gleich jenem Kaufmann, der Eine köstliche Perle fand. Aber wer sie gefunden hat, dem gehört sie noch nicht. Er muß sie kaufen. Was kostet sie? Höre den Preis aus des Herrn Munde selbst. Er spricht Matth. 10, 37 - 39: „Wer Vater oder Mutter mehr liebet, denn mich, der ist meiner nicht werth. Und wer Sohn oder Tochter mehr liebet, denn mich, der ist meiner nicht werth. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt, und folget mir nach, der ist meiner nicht werth. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren; und wer sein Leben verlieret um meinetwillen, der wird's finden.“ - Also mit höchster, ungetheilter, selbst- und weltverläugnender Liebe, ohne allen Rückhalt und Vorbehalt sich dem Herrn ergeben, das ist der Preis. Ein hoher Preis, aber für das Höchste nicht zu hoch. Für einen ewigen Kranz das arme Leben ganz. Christum gewonnen, alles gewonnen. Das heißt jenem Kaufmann gleich sein, der alles verkaufte, was er hatte, und die Eine köstliche Perle kaufte. Wenn du nun liesest, wie Paulus (Philipp. 3, 8. 9.) schreibt: „Ich achte es alles für Schaden gegen der überschwänglichen Erkenntniß Christi Jesu, meines Herrn, um welches willen ich alles habe für Schaden gerechnet, und achte es für Dreck, auf daß ich Christum gewinne, und in ihm erfunden werde, daß ich nicht habe meine Gerechtigkeit, die aus dem Gesetz, sondern die durch den Glauben an Christum kommt, nämlich die Gerechtigkeit, die vor Gott dem Glauben zugerechnet wird!“ - so siehest du in dem Apostel ein Exempel. Dem folge nach.

Quelle: Spitta, Carl Johann Philipp - Biblische Andachten

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/s/spitta/spitta-andachten/spitta_die_koestliche_perle.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain