Zuletzt angesehen: Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Die kleinen Kreuze sind hoch zu achten, weil der Geist das durch umso freier zu Gott kann aufklimmen; denn sie sind dem Geiste das, was das Gehege um den Berg Sinai Moses war, der mit dem lautern Geiste, und die Priester und das Volk mit unsern Werken verglichen werden. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Vorwort von Johannes Biegler. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Viele wollen die inneren Güter durch Tätigkeit ihres Verstandes erlangen, die man doch nur durch Absterben, Leiden, Lassen und Stillehalten von der göttlichen Barmherzigkeit empfängt. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Der Friede Gottes in unserm Herzen ist die wünschenswerteste und kostbarste Sache bei allem Elende dieses Lebens. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Wir können Gott jederzeit haben, wenn wir nur wollen; und im Streben, Ihn allein zu wollen, werden wir gleichsam unveränderlich bei allen Veränderungen. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Da die Seelen, von der Liebe Gottes getroffen, anfänglich nicht wissen, dass dieses von einem so innig gegenwärtigen Seelenfreund kommt, so schauen und eilen sie mit Bekümmernis nach außen hin. Wie der Herr diesem zu seiner Zeit abzuhelfen weiß, und die Seelen mehr nach innen zieht und stiller macht. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Der Name Jesus ist der offene Brunnen gegen alle Sünde und Unreinigkeit. Durch den Glauben an diesen Namen werden wir allein gerechtfertigt. Wir müssen so arm in uns selbst werden, dass wir es auch ganz umsonst haben wollen. Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Wenn Gott uns zu einer kindlichen Abhängigkeit von Ihm und zur Ruhe in Ihm bringen will, dann führt Er uns durch Abnehmen, Arm- und Schwachwerden hindurch.

Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Wenn Gott uns zu einer kindlichen Abhängigkeit von Ihm und zur Ruhe in Ihm bringen will, dann führt Er uns durch Abnehmen, Arm- und Schwachwerden hindurch.

Tersteegen, Gerhard – Briefe in Auswahl – Wenn Gott uns zu einer kindlichen Abhängigkeit von Ihm und zur Ruhe in Ihm bringen will, dann führt Er uns durch Abnehmen, Arm- und Schwachwerden hindurch.

In unserm teuren Heilande Jesu herzlich geliebter Bruder!

Ich fühle mich gedrungen, Dich einmal wieder im Geiste und auch durch einen Brief zu besuchen und von Herzensgrunde zu begrüßen. Der HErr segne Dich, mein Bruder! Er sei bei Dir mit seiner Gnade! Er schenke Dir Frieden, und Er selbst sei Dein wahrer Friede, der allen Verstand, alle Vorstellung und allen Begriff übertrifft! Amen, Jesus! O, wie wahr ist es, dass Gott allein genug ist; denn Er ist der eigentliche Gegenstand, Zweck und Ruhepunkt unsres Geistes und unsre ganze Seligkeit. Mag es mit uns und den Dingen um uns so oder anders beschaffen sein, dies ist durchaus gleichgültig, und alles ist gut und recht, wenn es in der Ordnung Gottes ist. Davon hängt unser Frieden nicht ab, aber von unserm guten Gott in Christo, der unveränderlich gut, selig und genug bleibt in sich selbst, und auch in denen, die nur Ihn allein wünschen. Je mehr ich die Vergänglichkeit oder die wunderbar veränderlichen Ereignisse dieses nichtigen Lebens betrachte und erfahre, denen wir mit Seele und Körper unterworfen sind, um so höher achte ich die Barmherzigkeit, dass wir uns so unbekümmert dem ewig-festen Fundament, das Gott selbst ist, hingeben dürfen. Ja, je tiefer wir empfinden, dass wir und alle Dinge so sind, wie sie sind, nichtig, gebrechlich, schwach und veränderlich, um so mehr muss uns dies bewegen, uns selbst und allen Dingen zu entsagen, um allein in unserm Gott zu ruhen, kindlich von Ihm abzuhängen und in Ihm, so zu sagen, gläubig niederzusinken. Ich denke dabei an das, was David sagt Psalm 22, 11: Auf dich bin ich geworfen aus Mutterleibe. Alles Zeitliche ist uns so zuwider, man findet auch in sich selbst nichts Festes mehr, man fühlt sich wie weggeworfen, um nur so ganz auf und in den HErrn niederzufallen; und wenn wir dieses tun, wird uns der Friede zu Teil; wir haben genug, wenn wir nichts haben, und uns gleichsam verlierend stehen wir wohlbehalten auf einem festen Grunde. Ja, Er allein muss uns dazu geleiten, nicht indem Er uns zunehmen und stark werden lässt, sondern durch ein wirkliches Abnehmen, Arm- und Schwachwerden, wodurch wir in Ihm niedersinken, und Er uns in sich wiederfinden lässt. Der HErr will allein und ewig allein verherrlicht werden in und wegen unsrer Erlösung. Er, unser guter Gott und unsre höchste Seligkeit, wird uns dieses verleihen und uns dazu vorbereiten, dass wir von ganzem Herzen zufrieden sind mit unserm allgemeinen Nichts, um uns wie einfältige Kindlein allein zu erfreuen in der Größe, Güte und unveränderlichen Seligkeit unsres Gottes.

wie sicher sind unsre Güter in seiner Hand bewahrt, die in der unsrigen nur verderben würden! Dass Er also alles und auch uns ganz in seinen Händen behalte; dann können wir mit Paulus gewiss sein, dass Er unsre Beilage bewahre bis an jenen Tag (2 Tim. 1, 12). Amen. Herr Jesus!

Ich bleibe durch die Gnade

Dein
in der Liebe des HErrn verbundener schwacher Bruder.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/t/tersteegen/briefe_in_auswahl/tersteegen-briefe-62.txt · Zuletzt geändert:
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain