Loserth, Johann - Doktor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren - Vorwort.

Trotzdem in den letzten Jahren wiederholt auf die große Bedeutung der Wiedertäufer für die Geschichte Mährens im 16. Jahrhunderte, vor allem auf volkswirtschaftlichem Gebiet, aufmerksam gemacht wurde, ist man über das Entstehen der Lehre der Wiedertäufer in Mähren, ihre Ausbreitung in der südlichen Hälfte des Landes, ihre inneren und äußeren Verhältnisse im Ganzen nur wenig unterrichtet. Es lag in der Absicht des leider zu früh verstorbenen Hofrates Dr. Josef Ritter v. Beck, dessen Verdienste um die geschichtlichen Forschungen in Mähren wir an anderer Stelle zu würdigen gedenken, eine umfassende Geschichte der Wiedertäufer zu schreiben - ein Werk, bei dem die Geschichte der Wiedertäufer in Mähren naturgemäß den Stützpunkt geboten hätte. Ein anderer Plan des verewigten Forschers war auf eine Lebensbeschreibung des Doktors Balthasar Hubmaier, des Apostels der Wiedertäufer in Mähren, gerichtet. Zur Ausführung dieses Planes ist es so wenig wie zu der des ersten gekommen. Dagegen fanden sich in seinem Nachlasse ziemlich viele Materialien, aufgrund deren sich nicht allzuschwer das Leben und die literarische Wirksamkeit Hubmaier's schildern ließ. Von diesem Stoff habe ich bereits einen Teil für eine Abhandlung der Wiener Akademie verwertet - jenen, der sich auf die Wirksamkeit Hubmaier's in den österreichischen Vorlanden bezieht.

Wenn ich an dieser Stelle den Gegenstand nochmals vorlege, so geschieht dies deswegen, weil Hubmaier's späteres Wirken und sein Ende dem Leser unverständlich bleibt, wenn ihm nicht die Anfänge Hubmaier's bekannt sind. Deshalb muss der Leser diese nicht streng in die mährische Geschichte, wohl aber in die Geschichte dieses Apostels der Wiedertäufer in Mähren einschlägigen Dinge mit in den Kauf nehmen. Die literarische Wirksamkeit Hubmaier's in Nikolsburg musste schon des allgemein literarischen Interesses wegen, das sich an seinen Aufenthalt daselbst knüpft, ausführlicher geschildert werden, und dies umso mehr, als sich in den Schriften über diesen Gegenstand, z. B. in Dudik‘s Arbeit über die Entwicklung des Buchdrucks in Mähren, Irrtümer finden, die auf Grundlage der vorliegenden Materialien berichtigt werden konnten. In den Beilagen werden einzelne für die Geschichte Hubmaier's wichtige Akten aus schweizer, deutschen und österreichischen Archiven und Sammlungen mitgeteilt. Der Familie des verewigten Hofrates gebührt für die Überlassung der von diesem gesammelten Akten und sonstigen Schriften zu Zwecken wissenschaftlicher Forschung der ungeteilte Dank aller Freunde der vaterländischen Geschichte. Meinem Freunde und Kollegen F. v. Zieglauer danke ich für die Kollationierung1) der Beilage Nr. 10.

Czernowitz, im September 1892.

J. Loserth.

1)
Zusammentragen, Zusammenstellen, Sammlung
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/l/loserth/loserth-hubmaier/loserth-hubmaier-vorwort.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain