Rieger, Carl Heinrich - Über die zwölf kleinen Propheten - Amos - Einleitung
Die nötigste Nachricht von ihm findet man nicht nur gleich in der Aufschrift seiner Weissagung, sondern auch noch weiter unten Kap. 7, 12. ff. Da er sich gegen den gottlosen Priester Amazia und dessen Widersprüche zu verteidigen hatte, gibt er noch umständlichere Rechenschaft von seiner vorigen Lebensart, und wie er zu den prophetischen Gesichten und Reden gekommen sei. Die Zeit seiner ausgesprochenen Weissagungen ist auch angemerkt in der Aufschrift, und fällt meist mit den Zeiten des Propheten Jesaja und Hosea zusammen, nur dass Amos nicht so lange auf dieser Hut scheint gestanden zu sein, auch seine Absicht mehrenteils auf Israel gerichtet war. Er hatte meist göttliche Strafgerichte anzukündigen, nicht nur über die Kinder Israel, sondern auch über manche fremde benachbarte Völker; doch werden dabei immer heilsame Warnungen und Buß-Erweckungen eingemengt, und zuletzt wird Alles auf die herrliche Verheißung von Christo und der Aufrichtung Seines Reichs hinausgelenkt, Kap. 9, 11. ff., auf welche Stelle sich Jakobus Apostelg. 15, 16. bezieht.
Zu einiger Einteilung kann man auch den Unterschied bemerken, dass von Kap. 1-6 Reden und Aussprüche, von Kap. 7 aber auch Gesichte mit ihren Erklärungen vorkommen.