Wiclif, John - Send-Brief D. Johann Wikleffs an Bapst Urbanum

Wiclif, John - Send-Brief D. Johann Wikleffs an Bapst Urbanum

Fragment?

Ich hab Lust und begehre für jederman Bekanntnuß zu thun von meinem Glauben/ sonderlich aber für dir/ der du Bischof zu Rom bist/ dieweil ich gewiß bin/ mein Glaub sei recht und heilig. Hoffe auch du werdest mit sonderlicher Gunst und Güte denselben bestättigen/ oder wo ich irre/ mich underweisen und zu recht bringen. Und Anfangs glaub ich/ daß das Evangelium JEsu Christi seie das Herz und Kern des Gesetzes Gottes/ und das JEsus Christus/ welcher uns das Evangelium geoffenbaret hat/ sei wahrer GOtt und Mensch/ und daß die Lehr deß Evangelii alle andere Stuk der H. Schrifft weit übertreffe.

Auch halt ich/ daß weil sich der Bischoff zu Rom nennet und außgiebt/ er sei der Oberste Statthalter deß HErren JEsu Christi auff Erden/ daß er auch von allen andern Bilgern auff Erden schuldig und verpflichtet sei/ die Lehr des Evangelii treülich zu halten. Dann die Würde der treüen Jünger Christi stehet nicht in dem/ daß sie für der Welt groß und hoch angesehen seien/ sondern daß sie dem Herren Christo mit heiligen Leben und Wandel nachfolgen/ widerumb nehme ich auch auß dem Evangelio/ dem Kern der Göttlichen Lehr/ disen offenbaren Grund/ daß der HErr JEsus Christus/ die ganze Zeit seiner Wallfahrt auff Erden arm gewesen ist/ und sich aller Herrschafft und weltlichen Hoheit entschlagen hat. Daraus schliesse ich/ daß kein Gläubiger dem Papst nachfolgen soll/ er sei so groß oder mächtig/ als er immer wolle/ noch einigem Bischoff/ es sei dann in dem/ da sie dem Herren Christo nachfolgen. Dann Petrus und die Söhn Zebedäi haben geirret/ und dem Herren Christo nicht nachgefolget/ daß sie weltliche Ehr und Herrschaft begehrten/ Darumb soll man ihnen in solchen Irthumben nicht nachfolgen. Daraus folget unwidersprechlich/ daß der Bapst der weltlichen Obrigkeit alle weltliche Herrschafft übergeben/ und alle seine Geistlichen dergleichen zuthun/ ernstlich vermahnen und anhalten soll. Dann also hat gethan unser HErr JEsus Christus/ und seine H. Apostel. So nun in diesem allem/ was ich gesagt hab/ ein Fehl- oder Irrthumb ist/ so bin ich bereit mit aller Demuth mich unterweisen und straffen zulassen/ auch mit dem Tod/ wann es von nöthen ist. Und wann ich in eigner Person zu dir kommen könte/ wolte ichs gern und mit Willen thun. Aber Gott der HErr hat mir ein anders aufferlegt/ davon ich nicht abkommen kan/ und hat mich gelehret/ daß man GOtt mehr gehorchen müsse dann den Menschen.

So nun GOtt dem Babst gute und Evangelische Gedanken und einfäll gegeben hat/ sollen wir bitten/ daß dieselben nicht durch ein betrüglich Concilium unterdrükt werden/ und daß der Bapst und die Cardinäl nicht etwas widers da Wort Gottes anfangen. Darumb beten wir in unserer Versamlung/ daß GOtt dem Bapst Urbano ein solch Herz und Gemüth geben wolle/ daß/ wie er wol angefangen/ also auch fortfahre dem HErren JEsu Christo mit einem heiligen Leben und Wandel nachzufolgen/ sampt seiner ganzen Priesterschafft/ damit sie das Volk also unterweisen und lehren/ daß sie alle des Sohnes Gottes Nachfolger seyen. Auch bitten wir insonderheit/ daß der Babst für allen bösen Rahtschlägen behütet werde/ wie wir dann vernehmen/ das er feindtselige Menschen umb sich und zu Tischgenossen habe. Und daß der getreue GOtt nicht zugebe/ daß wir über unser Vermögen versucht werden/ wie er dann von keiner Creaturen fordert/ das sie nicht thun kan.


Denkwürdige Geschichten/ Trostreiche und Herzbewegliche Reden der Fürträfflichst/ Gottseligsten Heiligen Märtyrern
Leonhard Meyer
Gedrukt zu Schaffhausen
Bei Johann Kaspar Sytern
M. DC. LXIV

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/w/wiclif/wiclif_brief_an_urban.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain