Quandt, Emil - Gethsemane und Golgatha - Vorwort.

Quandt, Emil - Gethsemane und Golgatha - Vorwort.

Wenn dies Passionsbuch zum dritten Male auf den Büchermarkt gegeben wird, so geschieht es aus dem sehr einfachen Grunde, weil die beiden früheren Auflagen ausverkauft sind und ein neuer Abdruck gewünscht worden ist. Das Buch ist früher unter Gottes Gnade Manchem zum Segen geworden; möge es auch auf seinem dritten Gange allen denjenigen gesegnete Gedanken geben, die da sprechen: Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken, wollest mir vom Himmelsthron Geist und Andacht schenken.

Im Übrigen kann ich nur mein Bekenntnis und meinen Wunsch aus dem Vorworte zur ersten Auflage wiederholen. Ich bekenne, dass ich auch durch das gedruckte Wort gerne den Seelen diene, die in dieser unsrer Zeit noch die Zeit und das Herz haben, den Mittler der Menschheit nach Gethsemane und Golgatha zu begleiten. Dass dieser Mittler ohne Gestalt und Schöne den Lesern dieser Blätter schöner und immer schöner werde, ist mein frommer Wunsch und mein Gebet.

Wittenberg, im Februar 1889.

Emil Quandt.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/q/quandt/gethsemane_und_golgatha/quandt_-_gethsemane_und_golgatha_-_vorwort.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain