Luther, Martin - Summarien über den Psalter - Der 150. Psalm.

Luther, Martin - Summarien über den Psalter - Der 150. Psalm.

Es ist ein Dankpsalm, erstlich dem Volk Israel gemacht, Gott damit zu loben, dass sie sein Heiligtum, die Feste seiner Macht, das ist, seine Wohnung, Himmel und Schloss zu Jerusalem haben, da er seine Macht mit Wundertaten erzeigt. Und nennt daher die Jüdischen Saitenspiele und Musik, damit ihr Lob und Gottesdienst ward ausgerichtet. Aber bei den Christen ist das Predigen und Evangelium solche Saitenspiele und Gottesdienst alle. Und merke, dass alle Dankpsalmen sind eitel Verheißungen denen betrübten elenden Gewissen, und sagen also viel, dass Gott gnädig sei, und alle Sünde gerne vergebe, und allen Trost geben wolle, dass man sich alles Gutes und alles Trostes zu ihm versehen soll. Darum ist es ein offenbarer Dankpsalm, zugleich auch heimlich ein Trostpsalm, ja auch ein Lehrpsalm und eine Weissagung, als der mit einem Exempel Gottes Gnade verkündigt, und lehrt auf ihn trauen und glauben. Das helfe uns derselbe barmherzige Gott, unser König und Herr, Jesus Christus, mit dem Vater und Heiligem Geist, gelobet in Ewigkeit, Amen.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/l/luther/s/summarien_ueber_den_psalter/luther_summarien_psalm_150.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain