Luther, Martin - Summarien über den Psalter - Der 45. Psalm.

Luther, Martin - Summarien über den Psalter - Der 45. Psalm.

Ist eine Weissagung vom Evangelio und Königreich Christi, mit herrlichen, prächtigen und gewaltigen Worten geschmückt. Denn er malt Christum daher als einen König, mit aller königlichen Pracht geziert, dass er sehr schön sei, wohlberedt, wohl geschmückt, wohl gerüstet, glückselig im Krieg, gerecht, sanft, gnädig. Item, habe schöne Schlösser, herrliche Frauenzimmer, eine schöne Königin, und Kinder, ewiglich. Welches alles eitel Geist ist, von Christi Evangelio, Geist, Gaben, Kirchen und ewigem Leben, vom Sieg wider die Sünde, Tod, Gesetz, Teufel, Fleisch, Welt und alles Übel, rc. Er verkündigt aber auch klärlich, wie das Alte Testament sollte aufhören; denn er heißt die Tochter vergessen ihres Vaters Haus und Volk (das ist, die Synagoga), und diesen König anbeten für einen Gott, dass außer ihm kein anderer Gott sei. Gibt ihm also die Ehre des ersten Gebots, nämlich, das Anbeten, und nennt ihn deutlich, den rechten Gott, im sechsten und siebten Vers; macht einen ewigen König aus ihm, der in Gerechtigkeit regiere, und die Sünde wegnehme: ewiger König aber muss Gott selbst sein, davon jetzt nicht Zeit ist weiter zu reden.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/l/luther/s/summarien_ueber_den_psalter/luther_summarien_psalm_045.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain