Luther, Martin - Summarien über den Psalter - Der 41. Psalm.

Luther, Martin - Summarien über den Psalter - Der 41. Psalm.

Das ist ein Betpsalm, darinnen Christus selbst weissagt und klagt über seinen Verräter Judas, mit seinen Gesellen, von denen er gekreuzigt sollte werden, und bittet, dass er vom Tod auferweckt, und vor Gottes Angesicht zur rechten Hand erhöht werde. Aber aus der Maßen ist es tröstlich, dass er sich zum Sünder macht im vierten Vers, so er doch ohne alle Sünde war; denn er steht und redet da in unserer Person und trägt unsre Sünden, als wären sie sein, und als hätte er sie selbst getan. Er preist aber vorne her selig, die, so sich des Elenden annehmen, das ist, die sich am elenden gekreuzigten Sünder Jesu Christo nicht ärgern, sondern fest an ihn bleiben. Denn es ärgerlich ist, zu glauben, dass solcher armer verdammter Sünder sollte so hoch kommen, dass er auch zur Rechten Gottes sitzen müsste: daran sich das ganze Judentum also zerstoßen hat, dass sie noch da liegen zerrissen und zerstreut, oder, wie er im zehnten Vers sagt, von ihm wieder bezahlt sind.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/l/luther/s/summarien_ueber_den_psalter/luther_summarien_psalm_041.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain