Luther, Martin - Summarien über den Psalter - Der 34. Psalm.

Luther, Martin - Summarien über den Psalter - Der 34. Psalm.

Ist auch ein Dankpsalm, fast desselbigen Schlages mit dem nächsten, und zeucht, (wie der Titel und nächste Vers meldet) die Geschichte Davids ein, zum gemeinen Exempel für alle Gerechte, dass sie an ihm lernen sollen, wie Gott seiner Heiligen Rufen nicht verachtet. Er lehrt auch daneben, wie wir sollen Gott fürchten, und sonst niemand: danach auch, uns hüten vor falscher Lehre, vor Fluchen, Murren und Lästern, sondern sollen Geduld haben, und die Feinde vielmehr segnen, denn fluchen; ihnen alles Gutes wünschen und tun, für das Böse; und also friedlich leben mit allen Leuten, (so viel an uns liegt,) sie sein böse oder fromm. Denn es ist beschlossen (spricht er), dass der Gerechte muss viel leiden: da wird nichts anders aus, willst du gerecht sein, so schicke dich auch zum Kreuz und Leiden; so muss es sein. Aber wiederum ist auch beschlossen, dass der Herr aus dem allen hilft, (spricht er,) also treulich, dass auch nicht ein Beinlein verloren noch ausbleiben muss, ja, auch die Haare auf dem Haupt sind alle gezählt. (Matth. 10,30.) Denn ob wohl der Heiligen Gebeine viel in der Marter zerbrochen sind, etliche auch zu Aschen verbrannt, viel auch in den Gräbern verwesen, so doch müssen sie wieder kommen, und nicht ewiglich zerbrochen sein oder heißen; sondern eine Zeit zerbrochen werden, und hernach alle wieder ganz und schöner werden, denn sie gewesen sind. Und merke, dass dies der erste Psalm ist, der von den Engeln sagt, wie sie derer Gerechten pflegen und warten, dass sie nicht schlecht bei und um uns sind, sondern wie ein Heer und gerüstete Krieger sich um uns lagern (spricht er), ihr Gezelt aufschlagen, wachen und streiten für uns, wider den Teufel und seine Glieder. Welches ein großer herrlicher Trost ist, allen, die es glauben; wie der Prophet Eli aus diesen Vers hernach mit seinem Exempel wahr und klar macht, 2 Kön. 6,17. Aber dieser Vers ist genommen aus dem 32. Kapitel des 1. B. Mosis V. 2. da die Engel dem Erzvater Jakob begegneten, davon er die Stätte nennte, Heer oder Lager; denn sie waren seine Geleitsleute, und lagerten sich um ihn her zum Schutz; wie hier der Psalm sagt.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/l/luther/s/summarien_ueber_den_psalter/luther_summarien_psalm_034.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain