Bender, Ferdinand - Geschichte der Waldenser - Widmung
Allerdurchlauchtigster Großherzog, Allergnädigster Fürt und Herr!
Gegenstand der vorliegenden Schrift ist die Geschichte eines kleinen Heldenvolkes, welches unter den schwersten Verfolgungen von den ältesten Zeiten bis in unsere Tage seinem evangelischen Glauben unerschütterlich treu geblieben ist.
Als in den Jahren 1688 und 1699 die Waldenser gezwungen wurden, ihre Heimathlichen Täler in Piemont zu verlassen, wurde ein nicht unbeträchtlicher Teil der unglücklichen Flüchtlinge auch in Hessen-Darmstadt durch die Großmut des Landgrafen Ernst Ludwig aufgenommen, welcher denselben die ausgedehntesten Privilegien verwilligte. So glänzt in der Geschichte der Waldenser der ehrenvolle Name eines Ahnherrn Ihrer Königlichen Hoheit, und die Gesinnung, aus welcher die Aufnahme der vertriebenen Glaubensgenossen hervorgegangen, ist bis heute das Erbe des Hessischen Thrones geblieben.