Luther, Martin - Christliche Fragestücke für die, so zum Sakrament gehen wollen, mit ihren Antworten

Luther, Martin - Christliche Fragestücke für die, so zum Sakrament gehen wollen, mit ihren Antworten

gestellt durch Dr. Martin Luther

1. Glaubst du, daß du ein Sünder bist?

Ja, ich glaube es, ich bin ein Sünder.

2. Wie weißt du das?

Aus den zehn Geboten; die hab ich nicht gehalten.

3. Sind dir deine Sünden auch leid?

Ja, es ist mir leid, daß ich wider Gott gesündigt habe.

4. Was hast du denn mit deinen Sünden bei Gott verdient?

Seinen Zorn und Ungnade, zeitlichen Tod und ewige Verdammnis.

5. Hoffest du auch selig zu werden?

Ja, ich hoffe es.

6. Was tröstest du dich denn?

Meines lieben Herrn Jesu Christi.

7. Wer ist Christus?

Gottes Sohn, wahrer Gott und Mensch.

8. Wieviel sind Götter?

Nur einer, aber drei Personen, Vater, Sohn und heiliger Geist.

9. Was hat denn Christus für dich getan, daß du dich seiner tröstest?

Er ist für mich gestorben und hat sein Blut am Kreuz für mich vergossen zur Vergebung der Sünden.

10. Ist der Vater auch für dich gestorben?

Nein; denn der Vater ist nur Gott und der heilige Geist auch; aber der Sohn ist wahrer Gott und wahrer Mensch für mich gestorben und hat sein Blut für mich vergossen.

11. Woher weißt du das?

Aus dem heiligen Evangelium und aus den Worten vom Sakrament, und bei seinem Leib und Blut, im Sakrament mir zum Pfand gegeben.

12. Wie lauten die Worte?

Unser Herr Jesus Christus in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach's und gab's seinen Jüngern und sprach: Nehmet hin und esset; das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; solches tut zu meinem Gedächtnis.

Desselbigengleichen nahm er auch den Kelch nach dem Abendmahl, dankte und gab ihnen den und sprach: Nehmet hin und trinket alle daraus; dieser Kelch ist das neue Testament in meinem Blut, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden; solches tut, so oft ihrs trinket, zu meinem Gedächtnis.

13. So glaubst du, das im Sakrament der wahre Leib und Blut Christi sei?

Ja, ich glaube es.

14. Was bewegt dich denn, das zu glauben?

Das Wort Christi: Nehmet hin und esset; das ist mein Leib; nehmet hin und trinket alle daraus; das ist mein Blut.

15. Was sollen wir tun, wenn wir seinen Leib essen und sein Blut trinken und das Pfand also nehmen?

Seinen Tod und Blutvergießen verkündigen und gedenken, wie er uns gelehret hat; Solches tut, so oft ihrs trinket, zu meinem Gedächtnis.

16. Warum sollen wir seines Todes gedenken und denselben verkündigen?

Daß wir lernen glauben, daß keine Kreatur hat können genug tun für unsere Sünden, denn Christus, wahrer Gott und Mensch, und daß wir lernen erschrecken vor unseren Sünden und dieselbigen lernen groß achten, und uns sein allein freuen und trösten und also durch denselbigen Glauben selig werden.

17. Was hat ihn denn bewogen, für deine Sünden zu sterben und dafür genug zu tun?

Die große Liebe zu seinem Vater, zu mir und anderen Sündern, wie geschrieben steht: Joh. 14,31; 15,18; Röm. 5,6-8; Gal. 2,20; Eph. 5,2

18. Endlich aber, warum willst du zum Sakrament gehen?

Auf daß ich lerne glauben, daß Christus um meiner Sünde willen und aus großer Liebe gestorben sei, wie gesagt, und darnach auch von ihm lerne, Gott und meinen Nächsten lieben.

19. Was soll einen Christen vermahnen und reizen, das Sakrament des Altars oft zu empfangen?

Von Gottes wegen soll ihn beides, des Herrn Christi Gebot und Verheißung, darnach auch seine eigene Not, so ihm auf dem Halse liegt, treiben, um welcher willen solch Gebieten, Locken und Verheißung geschieht.

20. Wie soll ihm aber ein Mensch tun, wenn er solche Not nicht fühlen kann, oder keinen Hunger noch Durst zum Sakrament empfindet?

Dem kann nicht besser geraten werden, als daß er erstlich in seinen Busen greife und fühle, ob er auch Fleisch und Blut habe, und glaube doch der Schrift, was sie davon sagt: Gal. 5,17; Röm. 7,18

Zum andern, daß er um sich sehe, ob er auch noch in der Welt sei, und denke, daß es an Sünden und Not nicht fehlen werde, wie die Schrift sagt: Joh. 15,18-21 und 16,33; 1. Joh. 2,15-17 und 5,19

Zum dritten, so wird er auch den Teufel um sich haben, der ihm mit Lügen und Morden Tag und Nacht keinen Frieden innerlich und äußerlich lassen wird, wie ihn die Schrift abmalet: Joh. 8,44 und 14,30; 1. Pet. 5,8; Eph. 6,11.12 und 2. Tim. 2,25.26.

Quelle: Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/l/luther/c/christliche_fragestuecke_fuer_die_so_zum_sakrament_gehen.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain