Luther, Martin - Wittenberger Predigten - 1. Predigt - Dominica Invocavit (Predigt von der Messe) (Wittenberg 1522)

Luther, Martin - Wittenberger Predigten - 1. Predigt - Dominica Invocavit (Predigt von der Messe) (Wittenberg 1522)

Wir seindt allsampt zu dem tod gefodert und wirt keyner für den andern sterben, Sonder ein yglicher in eygner person für sich mit dem todt kempffen. In die oren künden wir woll schreyen, Aber ein yeglicher muß für sich selber geschickt sein in der zeyt des todts: ich würd denn nit bey dir sein noch du bey mir. Hierjnn so muß ein yederman selber die hauptstück so einen Christen belangen, wol wissen und gerüst sein, und seindt die, die eüwer lieb vor vil tagen von mir gehört hat.

Zum ersten, wie wir kinder des zorns seind und all unßer werck, synn und gedancken sonderlich nichts sein. Hirjnnen müssen wir einen klaren starcken spruch haben solchs bezeygende. Als ist der spruch S. Pauli zun Ephesern 2. den merck wol ( und wiewol jr vil sein in der Bibel, aber ich wil eüch nit mit vil sprüchen uberschüütten) 'Wir seind all kinder des zorns'. Und nymm dir nicht für sprechendt: Ich hab ein altar gebawet, messe gestifft ec.

Zum andern, das uns got sein eingebornen son gesant hat, auff das wir in jn glaüben, und der in jn vertrawen wirt, sol der sünde frey sein und ein kind gottes. Wie Johan. an seinem ersten cap. sagt: ' Er hat jn gewalt gegeben, kinder gottes zu werden, allen den, die in seinen namen glaüben'. Alhie solten wir alle in der Bibel wol geschickt sein und mit vilen sprüchen gerüst dem teüffell fürhalten. In den zweyen stücken spür ich noch keynen fehel oder mangel, sonder sie seyn euch reinlich gepredigt und wer mir leyd, wann es anders geschehen were; ja ich sihe es wol unnd darffs sagen, das jr gelerter dann ich bin, nit allein einr, zwen, drey, vier, sonder wol zehen oder meher, die so erleücht sein jm erkentnuß.

Zum dritten müssen wir auch die liebe haben und durch die liebe einander thun, wie uns got gethan hat durch den glaüben, on welche liebe der glaub nit ist. Als sant Paulus sagt 1. Corin. 2 'wenn ich gleich als der engel zungen het und künde auffs aller höchst vom glaüben reden und hab die liebe nit, so bin ich nichts'. Alhie, lieben freündt, ist es nitt fast gefelt? und spür in keynem die liebe und merck fast woll, das jr gott nit seyt danckpar gewesen und solchen reichen schatz und gabe.

Hie last uns zusehen, das auß Wittenberg Cavernaum werd. Ich sihe wol, das jr vil wyst von lere zureden eüch gepredigt, von dem glauben und liebe, und ist nit wunder: kan doch schier ein esell lection singen, solt jr dann nit die lere oder wörtlin reden und leren? Also lieben freündt, das reich gottes, das wir sein, steet nit in der rede oder worten, sonder in der thättigkeit, das ist in der that, in den wercken und ubungen. Got wil nit zuhörer oder nachreder haben, sonder nachvolger und uber. Und das in dem glauben durch die liebe. Dann der glaub on die liebe ist nit gnugsam, ja ist nit ein glaub, sonder ein schein des glaubens, wie ein angesicht jm spiegel gesehen ist nicht ein warhafftigs angesicht, sonder nür ein scheyn des angesichts.

Zum Vierdten ist uns auch not die gedult: denn wer den glauben hat, got vertrawet und die liebe seinem nechsten erzeyt, in der er sich teglich ubt, ja der kan nit on verfolgungen sein, denn der teüffel schläfft nit, sonder gibt jm gnug zuschaffen, und die gedult wirckt und bringet die hoffnung, welche sich frey ergibt und in got sich geschwindet, und also durch vil anfechtung und anstösse nymüpt der glaub ymmer zu und wirt von tag zu tag gesterckt. Sollichs hertz mit tugenden begnadet kan nymmer rüen noch sich erhalten, sonder geüst sich widerumb auß zu dem nutz und wolthun seinem bruder, wie jm von got geschehen ist.

Alhie, lieben freündt, muß nitt ein jederman thun was er recht hat, sonder sehen was seinem bruder nützlich und fürderlich ist, wie Paulus sagt 'Omnia mihi licent, sed non omnia expediunt', 'Alle ding mögen wir wol thun, aber alle ding sind nit fürderlich', wenn wir sind nit alle gleich starck jm glauben, dann etliche under eüch haben ein starckern glauben wen ich. Darumb müssen wir nit auff uns oder unser vermügen sehen und ansehen, sonder unsers nechsten, dann got durch Mosen gesprochen hat 'ich hab dich getragen und auffgezogen wie ein mutter jrem kind thut'. Was thut die mutter jrem kinde?

Zum ersten gibt sie jm milch, darnach ein brey, darnach eyr und weyche spey0ß; wo sie es zum ersten gewendte unnd herte speyß gebe, würde auß dem kinde nichts guts. Also sollen wir auch thun unserm bruder, gedult mit jm tragen ein zeyt lang und seine schwacheit gedulden und helffen tragen, jm auch milchspeyß geben, wie uns geschehen ist, biß er auch starck werde, und nit allein gen hymel fare, sonder unser brüder, die jetzt nit unser freünd sein, mit pringen: solten alle mütter jre kinder weck werffen, wo weren wir blieben? Lieber bruder, hastu genug gesogen, schneyd jo nit also bald den dutten ab, sonder laß dein brüder auch saugen, wie du gesogen hast. Ich hette es nicht so weyt getrieben, als es geschehen ist, wer ich alhie gewest. Die sach ist wol gut, aber das eylen ist zu schnell, denn auff jenner seyten sind auch noch brüder und schwester, die zu uns geborn, die müssen auch noch herzu.

Merck ein gleichnyß: die Son hat zway ding, als den glantz und die hitze. Es ist kein künigk also starck, der den glantz der sonnen bygen oder lencken müge, sonder bleybt in seinen stellen geortert. Aber die hitz läßt sich lencken und bygen und ist al weg umb die sonne. Also der glaub, muß allzeyt reyn unbeweglich in unsern hertzen bleyben und müssen nit davon weychen, sonder die liebe beügt und lenckt sich, unser nechsten begreyffen und volgen mag. Es sein ettliche, die künden wol rennen, etlich wol lauffen, etlich kaum kriechen. Darumb müssen wir nit unser vermügen, sonder unsers bruders betrachten, uff das der schwache jm glauben, so er dem starcken volgen wolt, nit vom tüffel zuryssen werde. Darumb, lieben brüder, volgend mir, ich hab es jo nye verderbt. Ich kan jo nit entlaüffen, sonder also lang bleiben, als es got verleycht. Ich bin auch der gewest, dem es got zum ersten offembart hat, auch solche seine wort zu predigen. Ich bin auch gewiß, das jr das lauter wort gottes handt.

Darumb last uns das mit forcht und demut handlen und eyner dem andern under den füssen liggen, die hende zu samen reychen, einer dem andern helffen; ich wil das mein thun, als ich schuldig bin, und meyne euch wie ich meine sele meyne, dann wir streytten nit wider den Bapst oder Bischoff etc. Sonder widder den teüffel, lassen jr euch bedünckenn, er schläfft? Er schläfft nitt, sonder er sicht das ware liecht auffgeen: das es jm nit under die augen gieng, wolte er gerne zu der seyten einreyssen, und er wirt es thun, werden wir nicht auff sehen. Ich kenn jn wol, ich hoff auch, ob got wil, ich bin sein herre: lassen wir jm ein füß breyt nach, so sehen wir, wie wir sein loß werden. Der halben haben alle die geirret, die darzu geholffen und verwilliget haben, die Messe abzethun, nicht das es nit gut war gewesen, sonder das es nit ordenlich gethan ist. Du sprichst: es ist recht auß der schriefft; ich bekenn es auch, aber wo bleybt die ordenung? dann es ist in eym frevel gescheen on alle ordnung, mit ergernyß des nechsten: wann man solt gar mit ernste zuvor darumb gebetten haben und die obersten darzu genommen haben, so wüste mann, das es auß gott geschehen were. Ich wolt es auch wol angefangen haben, wenn es gut wer gewest und wenn es nit so ein böß ding wäre umb die Messe, so wolt ich sie wider aufrichten, dann ich weyß es nicht zu widerfechten, ich wil es auch eben gesagt haben. Dann vor den Papisten und groben kopffen kündt ichs wol thun, dann ich wolt sprechen: was weystus, ob es in eynem guten geyste oder bösen geschehen ist, seytmal das werck an jm selber gut ist. Aber vor dem teüffel weyß ich nitt zusuchen. Dann wenn der teüffel den jhenigen, so das spil anfangen, am sterben diese sprüche oder der gleichen würd vorhalten: ' Omnis plantatio, quam non plantavit pater meus, exadicabitur' oder den 'Cureebant et non mittebam eos', wie wolten sie bestan? er stöst sie in die helle. Aber ich wil jm wol in dem eyne spieß vor die nasen halten, das jm auch die weldt zu eng sol werden, dann ich weyß jo, das ich von dem radt zu predigen (wiewol ich mich gewert hab) geruffen bin. Also wolt ich eüch auch gerne haben wie mich, hetten jr mich auch künden darinn fragen.

Ich bin ja nit so ferne gewest, jr hetten mich künden mit schriefften erreychen. Seytmal ich nit das geringst stück hergeschickt: wolt jr etwas anfahen und ich solts verantwurten, das were mit zuschwär, ich werde es nit thun. Allhie mercket mann, das jr den geyst nit habt, wiewol jr ein hoch erkentnuß der schriefft habt. Mercket die beyden stück 'müssen sein' und 'frey sein': dann 'muß sein' ist das, was die notturfft fodert u nd muß unbeweglich besteen, als do ist der glaub, den laß ich mir nit nemen, sonder muß den allezeyt in meynem hertzen haben und vor jederman frey bekennen. 'Frey sein' aber ist das, welchs ich frey habe und mag es gebraüchen oder lassen, also doch, das mein bruder den nutz und nit ich davon habe, Und macht mir nitt auß dem ein 'muß' ein 'frey sein', wie jr gethan habt, auff das jr nit vor die jhenigen, so durch ewer liebe lose freyheit verleytet habt, rechenschafft mußt geben. Denn wann du eynen darzu raytzest, den freytag fleysch zu essen, und er jm sterben angefochten würdt und also gedenckt: O wee mir, das ich fleysch gessen hab und nit besteen kan', von den wirt got rechenschafft von dir fodern. Ich wolt auch wol vil ding anheben, da mir wenig volgen würden, was hülffs aber? dann ich weyß, die sollichs angefangen haben, wann es zum treffen würdt gan, nit besteen künden und würden die ersten sein, die da würden zurück tretten. Wie würd es sein, wenn ich den haüffen uff den plan brechte, und ich ( der ich der erste bin gewesen, die andern angehalten ) und wolt fliehen den todt, nit frölich warten: wie solte der arme hauff verfürt werden. Hierumb last uns den andern auch so lang milch speyß geben, wie uns geschehen, biß sie auch jm glauben starck werden. Dann jr ist noch vil, die uns sonst zufallen und wolten gerne diß ding auch mit haben und annehmen, besonder sie konden es nit wol begreyffen, dieselbigen treyben wir zurück. Darumb last uns unser nechsten liebe erzeygen: werden wir des nicht thun, so wirt unßer thun nicht beschehen; müssen wir doch auch ein zeyt lang mit jn gedult haben und nit verwerffen den der noch schwach jm glauben ist, wie vil meer thun und lassen, so es die liebe erfodert und uns nit an unserm glauben schaden bringt. Werden wir nit Got ernstlich bitten und uns in die sach recht schicken, so sihet mich das spil an, das alles der jamer, so auff die Papisten und uns angefangen, wirt uber uns kommen. Hierumb han ich lenger nit künden außbleyben, sonder habe müssen komen, sollichs euch zusagen; nun ist gnug von der Messe, morgen wollen wir von den bylden sagen.

Quelle: Luther, Dr. Martin - Acht Sermon D. M. Luthers

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/l/luther/w/1_predigt.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain