Calvin, Jean - An Heinrich Bullinger, Antistes in Zürich (16).

Nr. 16 (C. R. – 93)

Calvin, Jean - An Heinrich Bullinger, Antistes in Zürich (16).

In Genf sollte das Volk auf das reformatorische Bekenntnis einen Eid ablegen. Manche weigerten sich, und es begann damit sich eine Opposition gegen Farel und Calvin zu erheben, sie schließlich auch die Behörde für sich gewann. Streitgegenstand war hauptsächlich der Kirchenbann. Pellikan war Pfarrer in Zürich, ebenso Leo Jud und Bibliander, Fries, Lehrer in Zürich.

Die Forderungen Calvins und Farels für Genf.

Gnade und Friede von Gott dem Vater und unserm Herrn Christo. Trefflichster, hoch gelehrter Bruder, wenn ich dir eine genaue Beschreibung unserer schlimmen Lage bieten wollte, so müsste ich eine lange Geschichte erzählen. Unsere Lage nenne ichs, was die Gemeinde, der wir nach Gottes Willen vorstehen, schon lange quält und jetzt besonders hart drückt. Doch weil ich gerade keine Muße habe, alles im Einzelnen genügend zu erklären, und die guten Leute [die dir den Brief bringen], einiges selbst erzählen können, will ich dir nicht mit einer langen Epistel lästig fallen. Wenn sie auch vielleicht den Quell des Übels nicht bemerkt haben, und nicht wissen, wohin das Streben der Bösen geht, so haben sie doch deutlich sehen können, wie der äußere Schein der Dinge ist. Wenn wir doch nur einen Tag zu offener Aussprache hätten. Ich hoffe, wir gingen nicht ohne reiche Frucht auseinander. Denn ich habe Allerlei, was sich jetzt weder mit Sicherheit in einen Brief fassen, noch ohne reifliche, wiederholte Erwägung und Besprechung unter uns ausführen lässt. Nur das will ich im Vorbeigehen andeuten: eine dauernde Kirche werden wir nicht haben, wenn nicht die alte, d. h. die apostolische, Kirchenzucht wiederhergestellt wird, die man bei uns in vielen Dingen herbei wünscht. Aber wir haben nicht einmal erzwingen können, dass eine reine, heilige Beobachtung des Abendmahlausschlusses eingeführt wurde, und dass die Stadt, die im Verhältnis zur Größe übervölkert ist, in Einzelgemeinden geteilt wurde. Wie die ungetrennte Amtsverwaltung es mit sich bringt, kennt uns die Mehrzahl des Volkes mehr als Prediger denn als Seelsorger. Es sind noch viele andere Dinge, die wir gern bessern würden, aber wir können die rechte Weise nicht finden, wenn es nicht in gemeinsamer Überzeugung, Eifer und Fleiß geschieht. Wenn doch nur einmal eine reine, ehrliche Einigung unter unsern Kirchen zustande kommen könnte! Was sollte uns dann hindern, eine Art eine öffentlicher Synode zu berufen, in der jeder, was seiner Kirche frommt, vorschlüge, ein Plan zu weitern Handeln in gemeinsamer Beratung klargelegt würde, und wenn nötig, Staaten und Obrigkeiten sich durch gegenseitige Ermahnungen unterstützten und mit ihrer Macht einander bestärkten. Doch in solcher Verwirrung muss man umso mehr den Herrn bitten, dass er uns einen Weg öffne. Pellikan hat uns gemeldet, es sei von Luther eine gar gütige, freundliche Antwort an Euch gekommen; auch Grynäus sagt, dass er darauf große Hoffnung setze, von der Gegenpartei nun den Frieden zu erlangen. Doch konnten wir noch nicht erfahren, wie die Antwort eigentlich lautet. Die Kirche, die ihrer Nachbarschaft wegen uns alles am bequemsten mitteilen könnte, hat uns keines Wörtchens gewürdigt. Scheue du die Mühe nicht, uns bei Gelegenheit wenigstens den Hauptinhalt darzulegen. Farel lässt grüßen. Grüße in meinem Namen die im Herrn geliebten Brüder, eine Kollegen, Pellikan, Leo Jud und Bibliander herzlich, auch Fries. Der Herr erhalte Euch rüstig, sein Reich auszubreiten.

Genf, 21. Februar 1538.

Ganz der Deine
Calvin.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/c/calvin/briefe/16.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain