Brenz, Johannes - Wie das Holz des Kreuzes behauen und am weichsten angegriffen werden soll.

Brenz, Johannes - Wie das Holz des Kreuzes behauen und am weichsten angegriffen werden soll.

Christus sagt: Es soll mit einem Christen zugehen, wie mit einem Bauherrn oder König, der auf die Reise will ziehen. Dann diese zween, wollen sie nie zu Schanden werden, so sollen sie zuvor den Kosten anschlagen, wie den Luc. 14. klarlich angezeigt wird. Also auch ein Christ nimmt ihm für (sich vor) einen großen Bau bis in’s ewige Leben; dazu nimmt er ihm eine Reis’s für wider den allergewaltigsten Fürsten dieser Welt, welches ist der Teufel. Darum auch billig der Kosten solches Gebäus und Reis’ überschlagen wird, auf daß er nit mitten in der That zu Grund gehe.

Der Kosten aber solches Bau’s und Reis’ ist Vater und Mutter, Weib und Kind und alle Güter, ja auch dein Leben. Dann Christus sagt Lucä 14: Wer nit absagt allen dem das er hat, kann nit mein Jünger sein. Nit daß darum von Nöthen sei, Weib und Kind von ihm jagen, zeitliche Güter in Neckar werfen, - dieweil geboten wird, Vater und Mutter ehren, Weib und Kind nähren, die zeitlichen Güter zu brauchen – sondern solche Stücke zu gebrauchen, so lang Gott will, auch sie zu lassen, wann Gott will: das schmeckt dem Adam nit. Derhalben soll ein Christ nit Wege und Stege suchen, wie er das Kreuz ledig wird, sondern Wege suchen, wie man es am weichsten Ort angreife, auf daß es nit zu schwer werde zu tragen.

Das Holz zum heiligen Kreuz gehörig ist ganz knorrig und unbehobelt, und wer es also unbehobelt auf sich nimmt, dem druckt es große Beulen, darf wol einen zu todt drucken bis in die Hölle.

Es muß aber also behobelt werden, gleichwie das Wasser zu Marath in der Wüsten vor Bitterkeit nit getrunken mocht werden (Exod. 15.), bis der Herr Mosi einen Baum zeigt, den thät er ins Wasser, da ward es süß. In der Stadt Jericho war das Wasser so lang bös, bis Elisa in dem Wort des Herrn Salz darein warf 1. Regum 14. Also auch das Holz zum heiligen Kreuz zugehörig ist so lang knorrig, unbehobelt und bitter gewesen, bis der Sohn Gottes daran gehängt ward. Wann nun der leidende Mensch denselbigen zur Zeit des Karfreitags am Kreuz siehet hangen, darnach ins Grab legen, so kann der Gottselige wol ermessen, daß der Ostertag und Urstende (Auferstehung) nit fern sei, welches sich an der That hat also erfunden, daß er gekreuziget, am dritten Tage auferstanden und erlöst ist worden von allen Schmerzen des Todes. Demnach wird uns das Kreuz glatt und behobelt, so wir an Christo unsere zukünftige Erlösung sehen und Auferstehung. Wann nun durch den Glauben wir am Kreuz sehen hangen den Sohn Gottes, so sieht man auch am Kreuz die Urstend und den Ostertag. Alsdann ist Freud im Leid, Leben im Tod, Herrlichkeit in Schmach, in labore requies.

Auf daß eigentlich vermerkt werde, wie am Karfreitag der Ostertag ersehen werde, und wie der Sohn Gottes das Kreuz behoble und glatt mache, so muß der heiligen Schrift Exempel und Vorbild wol verstanden werden; dann die Schrift, wie Paulus sagt, ist uns zur Lehre, Zucht und Ermahnung vorgeschrieben Röm. 15.

Wohlan! das Wort Gottes ist der Sohn Gottes (Joh. 8.), welcher auch unserthalb Mensch worden ist (Joh. 1.). Wer nun in seinem Kreuz siehet das gnädig Wort Gottes, der sieht auch den Sohn Gottes. Alsdann bedarf es nit viel Keuchens mehr; dieweil der Sohn Gottes am Kreuz ersehen wird, so kommt die Urstend und Erlösung bald.

Adam und Eva, sobald sie übertraten das Gesetz Gottes, legt ihnen Gott ein schwer Kreuz auf, nämlich Schweiß, Schmerzen und Tod (Genesis 3.). Ich meine, das wäre ein knorrig unbehobelt Kreuz; es hätte ohne Zweifel ihnen Beiden die Achsel eingedruckt und zu Grund gestoßen, wenn sie an dem Kreuz nit hätten ersehen den Sohn Gottes hangen. Der Sohn Gottes ist das Wort, das Wort lautet also: Der Same des Weibes soll der Schlange den Kopf zertreten. Sobald dieß Wort per fidem (durch den Glauben) am Kreuze ward von ihnen beiden ersehen, bedurft es keiner Noth mehr, der Ostertag war nit ferne.

Dem Abraham legt Gott ein Kreuz auf, sprechend: Gehe aus deinem Vaterland von deiner Freundschaft, in ein Land, das ich dir zeigen will (Gen. 12.). Wie wäre es möglich gewesen, daß er dem Befehl gefolget und das Kreuz hätte mögen tragen, wenn er an dem Kreuz nit hätte sehen hangen den Sohn Gottes? Der Sohn Gottes ist das Wort, das lautet also: Ich will Dich zu einem großen Volk machen. Der Karfreitag konnte Abraham nit schaden, dieweil er am Kreuz sahe den Sohn Gottes, dann er wol achtete, der Ostertag würd nit ausbleiben.

Die Welt kann den Griff nit, sie ist blind, weiß nichts vom gekreuzigten Gott zu sagen; sie meinet, sie wolle das Kreuz am weichsten Ort angreifen, aber sie sieht dem Sohn Gottes nit unter die Augen, so findet sie dann nichts anders denn Schaden, Verderbniß, Nachtheil. Aber ein Christ spitzt die Augen, gedenkt nit so viel an das Kreuz, als an den Sohn Gottes (an das Wort), an welchem wird erfunden hundertfältig mehr, dann verloren ist. Es bedarf nit Redens davon: findet man den Sohn Gottes am Kreuz, so findet man einen Schatz aller Güter.

Jeremias ward gefangen gelegt durch die falschen Propheten in eine Grube, da kein Wasser, sondern allein Koth war (Jer. 27 und 28.). Wie griff er das Kreuz an? Bei der Grube? Da fand er Nichts dann gräuliche Gestalt. Bei den falschen Propheten? Da fand er Nichts dann tödtliche Feinde. Wie ergriff er’s dann? Am weichsten, bei dem Sohn Gottes, bei dem Wort, das zu ihm gesagt war: Fürchte dir nit vor ihrem Angesicht, denn ich bin bei dir, daß ich dich erlöse, spricht der Herr.

Es kommt und überfällt uns das Kreuz, die Sünde und der Tod. Erhaschen wir nun das Kreuz unten bei der Sünde, oder oben bei dem Tod, so findet man nichts dann Verfluchung, Verderbniß und ewige Hölle. Darum muß es am mitteln Theil angegriffen sein, da der Sohn Gottes hangt, der ist für die Sünde gestorben und uns zu einem Leben worden.

So ein Schaden zeitlichen Guts daher fällt, wie soll man ihm thun? vom Kreuz fliehen? Es läßt sich nit fliehen; aber es läßt sich angreifen. Am Gut? Da findet man nichts dann Schaden, da ist das Kreuz noch unbehobelt. Wie dann? Es muß ergriffen sein an dem mitteln Theil, da der Sohn Gottes hangt, der spricht durch David Psalm 36: Der Herr kennet die Tage der frommen Gläubigen und ihr Erbe wird ewiglich bleiben; sie werden nit zu Schanden in der bösen Zeit und in der Theuerung werden sie genug haben. Item: das Heil kommt vom Herrn, der ist ihre Stärke in der Zeit der Noth.

Wer nun in dem Kreuz des zeitlichen Schadens mit Glauben ansieht das Wort des Sohnes Gottes, der mag’s leichtlich tragen. Er gedenkt: wann du dein Gut deinen Kindern, Freunden oder armen Leuten mitgetheilt hättest, würde es dich gar nit bedauern; viel weniger soll es dich bedauern, daß es Gott selber dahin hat genommen und sich selbst zahlt.

Kurzum, es komme ein Kreuz wie es wolle, an Leib oder Gut etc. so ist’s allwege oben und unten am härtesten und fast (sehr) unbehobelt; aber am mitteln Theil, da der Sohn Gottes hangt, ist’s am glättesten und am weichsten.

Darum wer unter’m Kreuz nit will zu Grund gehen, der greif’s nun da mitten an. Ersieht er daran das Wort des Sohns Gottes, welches dann mit dem Glauben geschieht, so ergreift man an dem Kreuz den vollkommenen Schatz unseres lieben Herrn Jesu Christi, den Himmel, die Gerechtigkeit, ewiges Leben, ewigen Reichthum und alles Gutes. Amen.

‚'Aus dem Anhang der „Fragstücke des christlichen Glaubens für die Jugend zu Schwebischen Hall“ (vom Jahr 1528) betitelt:

*Etlich Tractetli (Tractätlein) durch Johann Brentz Ecclesiasten zu Schwebischen Hall beschrieben. (1528.)''

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
autoren/b/brenz/das_holz_des_kreuzes.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain