Pollio, Symphorianus - Das Lobgesang Marie

1. Meyn seel erhebt den herren meyn,
meyn geyst thut sich erspringen
In dem, der sol meyn heyland sein!
Maria al thut singen:
Mich schlechte meidt, auch nichtigkeit
alleyn hat angesehen,
In mir volbracht sein götlich macht,
all gschlecht mir lob verlehen!

2. Seyn nam der ist alleyn bereyt
und thut all welt ergetzen,
Die sich in sein barmhertzikeit
mit forcht allzeyt thun setzen.
Dann seyn gewalt von ander spalt,
so er seyn arm thut regen,
Wz hoffart treybt, keyn gwalt auch bleybt,
vom stül thut ers bewegen.

3. Was demüt dult und hanger hat,
die will er gentzlich speysen,
Hoch setzen sie und machen sat,
damit seyn gwalt beweysen.
Die reychen schon laßt er hyn gon,
thut sie in truren setzen,
Doch was arm ist, dem hie gebrist,
wil er mit frewd ergetzen.

4. Der herr nam an auch seynen knecht,
den Israel vil frummen,
Barmhertzigkeit die mach das schlecht,
das er jn an hat gnummen,
Wie ers dann vor den vättern zwor
hat vor langem zugeseyt,
Auch Abraham und was ye kam
vom samen seyn in ewigkeit.

Quelle: Wackernagel, K.E.P. - Das deutsche Kirchenlied von Martin Luther bis auf Nicolaus Herman und Ambrosius Blaurer