Musculus, Wolfgang - Ein Sendbrief

Ain Sendbrieff Dess Herrn W. Meüßlins/ Geschriben inn Bern/ an einen Augspurger/ im Monat Nouember/ rc.

Gnad vnd Frid auch bestendigkeit vnd gedult vnder dem Creütz/ wünsch ich eüch vnd allen Recht Euangelischen hertzen zu Augspurg/ von Gott vnserm Vatter/ durch Christum Jesum vnsern Herrn/ Vnd ainigen Hayland/ Ich bin gleich bekümmert/ so -Ewrethalben zu Augspurg/ vnnd meiner Brüder halb/ Die yetz verjagt seind/ Ich waiß nit wie jnen möge geholfen werden/ bey den Aydgnossen der sprach halben/ wölliche disem Volck vnanmütig ist/ so waiß ich wol/ wie jämmerlich es vmb die Gemain steet/ vnd was noch für jammer vorhanden ist/ Wölliche ding ich alle nur zu vil warhafftig zuuor gesagt hab/ da man wol hette disem vnrath allem künden vor sein/ wann man ain wenig bas auff Gott gesehen/ vnd das Hertz in die Hendt genommen hette/ Aber daruon hilfft nicht mer zureden/ es ist laider geschehen/ der Allmechtig wölle disem jamer ein genedigs end machen/ vnd hie zwischen Eüre hertzen mit warem bestendigem glauben beuöstnen/ Mein rath wäre/ das sich yederman vor Gott diemütigte/ die vergangne vndanckbarkeit/ vnd mißhandlung erkante/ sich der welt entschliege/ vnnd mitt Christlicher dapfferkeit darein schickte/ auch ee alles zuleiden/ Dann sich mit dem Alten vnnd Newen Bapstumb/ vnnd mit dem Abgöttischen Hurischen volck zubeflecken/ Wer ledig ist oder ledige Kinder hab/ der enthalte sich des Heüratens/ vonn wegen der gegenwertigen noth vnd Triebsaal/ vnd darmit auch dise vrsach den Pfaffen inn die Handt zukommen/ vnd jres fluchs thailhafftig zuwerden/ abgeschnitten werde. Wann ain Kind geboren wirt/ der bitt ain frommen Ewangelischen bruder/ das ers jm Tauffe im hauß/ oder thue es die Hebam/ oder so deren kains sein will/ laß ers vngetauft wie die beschneidung in der wiesten/ ain zeyt lang vnderbliben/ biß Gott ain anders mache/ oder nemme selbst das Wasser/ vnd Tauffe sein Kind/ im Namen des Vatters Suns vnd Hayligen Gaists. Wie Abraham seine Süne selbs Beschnitten hatt/ in disen fällen/ kan man nit Kürchliche Ordnung halten/ wölche nicht dahin dienen sollen/ das man sich von jrentwegen/ müsse zur Abgöttischen/ vnd mit vnschuldigem blut/ besudleten Kürchen thuen/ vnnd wider das gewissen vor Gott sündigen/ will ein Oberkeit dises nit leyden/ sonder dz Kind beyden Pfaffen/ des Alten oder Newen Bapstumbs Getaufft haben/ ist hierinn jr niemandt vor Gott schuldig zugehorsamen/ Nimpt sy das Kind mit gewalt/ vnnd schafft das es vonn Pfaffen Gtauft werde/ das köndt jr nit wöhren/ müst den selbigen vnbillichen Gwalt leiden/ Allein das es nit geschehe durch Eüren willen/ oder ainiges zuthun/ Zwingt man eüch dahin/ das es durch eüch geschehen/ vnd das jr sonst zur Mess/ vnd der Pfaffen Abgötterey gehen sollen/ oder man will eüch das ewer nemmen/ oder auch inn die Eysen werffen/ vnnd am Leyb Straffen/ Tunds nit/ sonder leidend sollichen Gewalt vnd Straff/ vons Herren wegen/ nicht allain gedultig/ sonder auch mit freüden/ vnd wissend das eüwer Belonung/ nach dem Wort Christi/ Matthei am v. groß sein wirt im Himmel/ Wie ring ists mit gutem gewissen/ alles von der warheit wegen zuleiden/ gegen dem/ so ir one das leiden müßt. Wann jr schon allet thüt/ was die Pfaffen wöllen/ vnd darneben ein böß Gewissen haben vor Gott/ vnnd ain Nagenden Wurm im Hertzen tragen/ darauß entlich nichts anders volgen kan/ Dann ein vnleidenliche vnd erschrockenliche verzweyflung. Ist jemands so Schwach/ das er sich hierein nit begeben/ der heb sich auff/ vnd mach sich mit dem seinen daruon/ vnd errette mit gutem gewissen sein Seel/ biß das diss Wetter/ das nicht lang weren wirdt/ Vbergange/ vnd thu das bey zeytten/ ehe vnd er also werde verstockt/ das er/ wann er wölte/ nit mer köndte/ oder sonst dem vnbillichen gewalt/ in die Strick falle/ Diss ist mein Rath/ die Seel vnnd das Ewig Leben/ ist das Hauptgut/ Was were es wie der Herr saget/ wann yemands schon die gantze Stat Augspurg hette/ zu seinem Aigenthumb vberkäme/ vnd aber seiner Seelen ein Ewigen Schaden/ vnnd Ewigs verderben zufüget/ Ich wais wol/ Das das Flaisch SChwach ist. Es waist es Christus der Herr auch wol/ er hats auch selber bekennt vnnd erfaren/ Doch wil es nit darmit Verantwort sein. Wann wir vonn der schwachheit wegen des Flaischs/ die warheit wolten begeben/ vnnd vnns dem vnrechten anhengig machen/ muß es doch entlich gar gestorben sein. Wol dem der im Herzen Säligklichen mitt guttem gewissen Stirbt. AMEN.