Jonas, Justus - Christlicher vnd kurtzer vnterricht Von vergebung der Sunde/ vnd Seligkeit.

Durch Justum Jonam/ Doctor.

Da bey findestu etliche furneme vnterschied/ zwischen reiner Christlicher lere des Euangelii/ vnd der Abgöttischen Papistischen Lere.

Wittemberg/
Anno M. D. XLij.

Waruff stehet deine Seligkeit
Antwort: vff der blossen gnade Gottes/ also/ wenn mein hertz vor Gottes zorn wider meine sund erschrickt/ vnd warhafftige angst/ forcht/ vnd leid fület/ sol ich mit rechtem Glauben das Euangelium fassen/ gewis vnd fest gleuben/ das mir der Ewige lebendige Gott/ meine sunde/ vmb seines Eingebornen Sons Jhesu Christi willen/ aus seiner barmhertzigkeit/ nicht von wegen meiner verdienstvergeben wil/ Rom. iij. So schliessen wir nu/ das der Mensch durch den glauben gerecht wird/ one die werck des Gesetzes/ Bey diesem spruch sind andere mehr zeugnis zu mercken/ als Rom. 4. vnd 5. vnd Ephes. 2. Durch gnade seid jr selig worden/ durch den Glauben/ rc. Vnd ist gewislich solchs durchaus/ die Ewige eintrechtige/ gewisse lere der Kirchen Gottes/ von Gott geoffenbaret vnd gegeben/ vnd durch Adam/ Nohe/ Abraham/ die Propheten/ Christum/ vnd die Apostel/ geprediget/ Vnd hat Gott seine wunderbarliche zeugnis da zu gethan/ diese lere zu bestetigen vnd zu erhalten.

Wie geschicht solches in vns?
Antwort: Als Adam vnd Eua durch den Teuffel betrogen/ den jemerlichen fall gethan/ von Gott gewichen/ vnd nu nicht anders haben dencken können/ denn das sie von Gott ewiglich müssen verworffen sein/ vnd were also gewesen/ so Gott nicht gnad erzeigt hette/ vnd diesen vnergrüntlichen Radt beschlossen/ seinen Son zu senden/ vnd jn zur versünung zu machen/ da hat Gott noch im Paradis zwo predig selbs angefangen/ nemlich die Sünd angezeigt/ vnd gestrafft/ vnd dabey einen trost geben vnd zugesagt vom künfftigen samen der des Teuffels werck/ sund vnd Tod vertilgen/ vnd widerumb gerechtigkeit vnd ewiges Leben anrichten würde.

Diese zwo Predigt hatt Gott für vnd für/ wunderbarlich durch die Veter vnd die Propheten erhalten vnd wiederumb angericht/ Wie auch vnser Heiland Christus befelh thut von diesen zweien stücken/ vnd spricht zu den Aposteln/ Sie sollen predigen in seinem namen/ das ist in seinem befelh vnd krafft/ Bus vnd Vergebung der Sünden/ vnd das solche predig ein Göttlicher grosser ernst sey/ ist klar bewisen am HErrn Christo/ Denn wie wol Gott die sund mit vielen grausamen Plagen in der Welt/ Tod/ vn allerley Elend/ mit Kriegen vnd verwüstungen straffet/ so ist doch kein grösser Zeugnis des ernstlichen zorns wider die sund denn dieses/ das kein andere Person den ewigen Gott hat versünen mögen/ denn allein der eingeborne Son Jhesus Christus/ Wer den zorn gering achtet/ achtet auch diesess Opffer gering. Da gegen hat auch Gott seine grosse liebe gegen vns nicht hoher beweisen können/ denn damit/ das er seinen Son fur vns gegeben/ durch dieses Pfand macht er vns seiner gnaden gewis.

Also wircket nu Gott in seiner Kirchen fur vnd fur/ durch diese zwo predigt/ Strafft die Sund/ das wir Gottes zorn erkennen/ gros achten/ erschrecken. Dagegen gibt er auch Vergebung der sund vmb des mitlers willen Jhesu Christi/ denen so solches mit glauben annemen/ nimpt sie an/ vnd fehet an in jnen durch den heiligen Geist ein new liecht vnd erkentnis Gottes vnd gehorsam/ vnd machet sie Erben des ewigen lebens.

Warumb bawestu auff Gnade?
Antwort. Drey grosser vrsachen sind/ darumb man also leret von der gnade/ wie gesagt ist7 Das wir vergebung der sunden erlangen/ vnd mit Gott versunet werden/ aus gnad allein durch glauben an Christum/ nemlich.

Die erste/ Das man dem Heiland vnd Mittler Christo gebürende ehr gebe/ der allein der versunder ist/ Rom. iij.

Die ander/ Das dein hertz ein gewissen bestendigen Trost habe/ vnd könne schliessen/ das gewislich Gottes will sey/ die Sund zu vergeben/ vnd das sie DIR auch gewislich vergeben werden.

Die dritte/ Das man Gott recht anruffen könne/ Denn/ Wer diese lere vom Glauben nicht weis/ kan Gott nicht anruffen/ sondern er zweifelt/ fliehet von Gott/ dencket/ Gott wil dein Gebet nicht annemen/ kan nichts guts von Gott gewarten/ vnd bleibt in grossem zorn wider Gottes regirung/ rc.

Dieses sind Sund/ welche durch das Gesetz erreget werden/ dauon Rom. 7. geschrieben ist/ Sölche anruffung ist nichtig/ heidnisch/ vnd verworffen/ Sondern es mus dieser Glaube da sein/ in der anruffung/ das vns Gott vmb des Mittlers Christi willen/ gnedig sey/ vnd wolle vnser gebet annemen/ vns helffen/ rc. Darumb stehet geschrieben/ Jacobi j. Petat in fide/ Er soll bitten im Glauben/ Darumb ist hie zubedencken wie hoch diese lehr vom Glauben nötig/ Dieweil one die kein rechte anruffung sein kan/ Es ist auch zubetrachten/ Welchen schaden der Teuffel gethan hat/ durch vnterdrückung dieser lere/ das rechte anruffung verloschen ist/ vnd sind viel Heidnische Gottesdienst auffkomen/ die zu straffen not ist.

Wie bistu solches gewiss?
Antwort. Die gewisheit dieses Glaubens/ kumpt aus klarem ausgetrucktem Göttlichen befelh/ vnd Göttlicher Verheissung/ Vnd diesem Wort/ hat Gott von anfang Zeugnis geben/ mit allerley Wunderwercken/ auch mit Todten auffwecken/ rc. Das nicht zu zweifeln/ der Göttlich wil sey/ also vmb Christi willen gnad zu erzeigen/ rc.

Vnd dieses Liecht mus in allen Heiligen/ von anfang bis zu end leuchten/ Das jr gewissen befindet/ das sie nicht Trost haben an eigner reinigkeit/ sondern an Gottes verheissne gnad/ durch den Mittler/ Haben auch also gleich zu allen zeiten geleret vnd bekennet.

Ist auch in diesem Artickel vnterscheid/ zwischen Christlicher lere/ vnd dem Bepstlichen jrthumb?
Antwort. Es sind viel puncten darinn vnterscheid ist/ Wollen aber hie ettlich wenig erzelen/ damit die gegenlere deste klerer werde.

Die Bebstlichen sagen/ Wie die vernunfft von jr selb tichtet/ vnd wie die Heiden gedencken/ Man sol allzeit zweifeln/ ob vns Gott gnedig sey/ vnd anneme. Dieser zweifel ist strack wider die lere vom Glauben/ vnd ist gantz ein Heidnischer wahn/ ist doch so tieff in die Leut eingewortzelt/ das mans schwerlich ausrotten kan/ Vnd ist eben so viel/ als sprechen sie/ Gott ist nicht warhafft/ Was er dir zugesagt hat durch seinen Son/ das soltu nicht gleuben/ du solt daran zweifeln/ rc. Die kanstu mercken/ wie grewlich Gott durch die Bepstliche jrthumb gelestert wird/ Es schreiet aber die Christlich lehr da gegen/ das man diesem zweifel widerstreben soll/ vnd gewislich schliessen vnd gleuben/ Das vns Gott vmb seines Sons Christi willen/ gnedig sein/ vnd vns an nemen wölle rc.

Zum andern ist dieser vnterschied/ Die Bepstlichen tichten/ Man verdiene Vergebung der Sunden/ vnd sey gerecht/ von wegen eigner Werck/ vnd erfüllung des Göttlichen gesetz/ Vnd sagen weiter/ Dieweil aber niemand wisse/ wenn er Werck gnug habe/ oder rein gnug sey/ so soll man alle zeit im zweiffel bleiben/ Es sey auch die Absolutio vergeblich/ wenn die Rhew nicht gnugsam ist/ rc.

Diese jr reden/ sind eitel lesterungen wider Christum/ wider die Göttliche verheissung( wider die lehr vom Glauben. Vnd stecken in der Bepstlichen meinung/ viel mehr jrthumb/ als nemlich/ Das alle Menschen Gottes Gesetz erfüllen können/ Das die grossen schaden/ zweiffel an Gottes zorn/ oder verheissung/ böse neigung/ kalt sein in Gottes forcht vnd liebe/ vngedult in schüldigem leiden rc. vnd der gleichen viel vnordenlicher neigung/ nicht sund seien. vnd ist offentlich das sie nicht recht leren/ Was Gesetz/ Sund/ Verheissung vnd Gerechtigkeit ist.

Wenn ymand hie spreche/ Ist denn nicht auch Gottes gebot vnd nötig/ gute Werck zu thun?
Antwort: Vnsere gute Werck können nicht vergebung der Sunden verdienen/ Denn diese ehr gehört allein dem Eingebornen Son Gottes Christo/ dazu ist vnser schwache natur voll blintheit/ vngehorsam vnd Sund/ das Menschliche tugend seer gering vnd vnrein bleiben. So wir aber durch glauben an den Mittler Christum/ vergebung erlangen/ vnd Erben des Ewigen lebens werden/ Ist solcher Glaube vnd Trost nicht ein fauler gedanck/ sondern ein Werck/ damit der heilig Geist ein new Liecht im hertzen anzündet/ das wir nu nicht zweifeln von Gottes zorn oder gnad/ sondern erschrecken vor Gottes zorn wider die sund/ vnd fallen doch nicht in verzweiflung vnd hass wider Gott/ sondern erkennen die barmhertzigkeit/ welche vns durch Christum erlanget/ wissen das wir schliessen sollen/ das vns Gott gewislich annimpt/ wil erhören/ helffen/ vnd entlich die ewige Seligkeit geben/ heben also an in hertzlichem gehorsam zu leben/ wollen nicht one Gott sein/ wie die Heiden/ auch nicht one Gottes Wort, selber Götzen vnd Götzen dienst machen/ wie die papisten/ sondern sehen in Gottes Wort/ welche Wercke Gott fordere/ vnd jm gefalle lasse/ vnd heben an Gott mit den selbigen wercken zu ehren/ Vnd sind allen Gottfürchtigen Menschen furnemlich funff fragen von Wercken zu mercken/ nemlich diese.

Die Erste. Welche wercke sind nötig vnd Gott gefellig?
Antwort: Dauon soll man wissen/ Das Menschliche vernunfft/ nicht eigne Werck vnd Gottesdienst ertichten soll/ sondern soll in der regel bleiben/ die vns furgestellet/ in Zehen geboten/ vnd wie die im Euangelio erkleret werden/ darinn sind alle hohe Werck gegen Gott/ vnd nützliche Werck/ in diesem leben gegen dem Nehisten/ gefasset/ Nemlich/ Gott erkennen/ fürchten/ jm vertrawen/ jn lieben/ anruffen/ jm dancken/ sein Euangelium bekennen vnd helffen ausbreiten/ predigen/ die Sacrament recht brauchen/ Darnach in deinem Ampt vnd Stand trewlich dienen/ Helffen die grosse Last der Regirung tragen/ der Oberkeit in billichen sachen gehorsam sein/ Friedlich/ Mild/ Gedultig/ Vnzucht/ Ehebruch/ Schwelgerey meiden/ Niemand betriegen oder vbersetzen/ in kauffen/ verkauffen/ warhafftig sein& rc.

Dieses sind die rechten hohen Gottesdienst/ welche die Gottfürchtigen vleissig betrachten sollen/ das sie verstehen lernen/ das es nicht geringe werck sind/ sind auch nicht leicht/ vnd dürffen grösser vbung des Glaubens/ das Gott mit helffe/ wie die folgenden Fragen melden werden.

Die ander Frage. Die weil der Mensch so schwach ist/ vnde der Teuffel viel anfechtungen erregt/ Wie können wir in diesem gehorsam also leben/ das wir nicht in des Teuffels Strick/ in Sund vnd Schand fallen/ nicht schaden thun/ vns oder andern/ rc.
Antwort. Darumb spricht Christus/ One mich künt jr nichts thun/ Diesen HErrn soltu anruffen/ der gibet den heiligen Geist/ vns zu stercken vnd zu helffen/ wie er zugesagt/ Ich wil euch nicht verlassen als Waisen/ rc. Also hilfft er Dauid in seinen Kriegen vnd regirn/ Paulo in seinem Predigen vn leiden/ Vnd mus der Glaube allzeit vorhin leuchten/ Gott anruffen/ hülff suchen/ vnd das Werck leiten.

Die dritte Frage. Es bleibt aber gleich wol Sund in Heiligen/ Wie wird denn der schwach vnrein gehorsam/ Gott gefellig?
Antwort: Die Werck sind nicht Gott gefellig/ von wegen jr volkomenheit oder vnser reinigkeit/ sondern/ Dieweil dich Gott angenomen hat/ vmb Christi willen/ durch deinen Glauben/ vnd du nu dein schwacheit beklagest/ vnd doch anfehest/ Gottes gebot zu folgen/ Soltu wissen/ Das Gott dieser gehorsam im gleubigen Hertzen auch gefellt/ vmd des HERRN Christi willen/ der vnser Vorbitter vnd Hoherpriester ist/ vnd vnsere Anruffung/ Werck vnd Leiden fur Gott/ den ewigen Vater bringet/ vnd die vbrige Schwacheit/ gnediglich vergibt.

Dieses ist ja ein grosser Trost/ Das Gott vnser elende bettlische Werck/ dennoch auch also wil annemen/ vnd reichlich belohnet. Die sihestu aber/ das der Glaube vorleuchten mus/ das Gott vmb seines Sons willen/ diesen Dienst anneme/ Wie S. Petrus spricht/ Opffert Geistliche Opffer die Gott gefallen/ durch Jhesum Christum.

Die vierde Frage. Welche vrsachen sollen vns zu guten Wercken treiben?
Antwort: Fürnemlich diese drey vrsachen/ Gottes ernster wille/ den er durch die predig der bus/ vnd seine Gebot geoffenbaret/ Das Leiden vnsers Heilands Christi/ vnd die erhaltung der geschenckten Gnad vnd seligkeit/ Von der ersten vrsach spricht S. Paulus/ Ephes. 5. Dieses solt jr wissen/ Das Hurer/ Ehebrecher/ Betrieger/ das Reich Christi/ vnd Gottes nicht erben werden/ Vnd last euch nicht mit vergeblichen reden verfüren/ Denn von wegen solcher werck/ kömpt Gottes zorn vber die Vngehorsamen/ Prüfet was Gott gefellig ist/ rc.

Von der andern vrsach/ stehet Ebreos x. Wie viel grösser straff wird vber diesen komen/ der den Son Gottes mit füsen tritt/ vnd sein Blut verachtet/ damit er geheilget ist/ vnd den heiligen Geist trotzet? Wer nu Wilder vnd Vngehorsamer wird/ so er von der Gnad gehört hat/ der bedenck da gegen/ Das Christus nicht darumb gestorben ist/ das wir allen Mutwillen vben sollen/ sondern/ das die Sund in vns getödt werde/ vnd wir Gott gehorsam seien/ Vnd wer sich der Gnaden rhümet/ vnd gleich wol wissentlich in Sunden verharret/ der schmehet das Leiden Christi/ der darumb gestorben/ das er die Sund auch in vns vertilge/ vnd ein new Gott gefellig Liecht vnd Leben in vns anfange.

Von der dritten vrsach stehet 1. Johannis 3. Wer Sunde thut/ ist aus dem Teuffel/ Dis ist ein klarer Spruch/ der anzeigt/ die die Apostel offt lehren/ Das die geschenckte Gnad/ Glaube vnd heiliger Geist/ nicht bleiben in dem Hertzen/ das wider das gewissen fort fehret in wercken/ die Gott verbotten hat/ Vnd setzet Johannes da zu/ Lasst euch nicht verfüren/ tichtet euch nicht einen Glauben/ dabey jr gleichwol Vnzucht/ Ehebruch/ Betrug/ Hass vnd Neid/ rc. wissentlich vben wollet. Es kan wahrhafftiger Glaub vnd Vertrawen auff Christum nicht stehen neben böser verwilligung/ vnd Wercken wider das gewissen/ Darumb sagt auch Petrus/ 2. Petri j. Thut vleis/ das jr ewrn Beruff vnd Erwelung fest machet/ das ist/ das jr nicht da von abfallet/ den Glauben nicht ausschüttet/ sondern behaltet in gutem gewissen/ Philippens. 2. Ir solt ewr Seligkeit mit Forcht vnd zittern volnzihen.

Dabey soll man auch wissen/ das Gott besonder der Heiligen misshandlungen/ mit harten zeitlichen plagen straffet/ wie in Dauid zusehen/ Vnd S. Petrus spricht/ Die Straffe fehet an vom haus Gottes. Item/ Das Gott gute Werck in diesem vnd nach diesem leben/ reichlich belohnen wil.

Die funffte Frage. Dieweil in Heiligen Sund bleibet/ vnd sie doch nicht in Sund wissentlich willigen sollen/ Wie ist vnterscheid der Sunden?
Antwort: Diese vnterscheid ist sehr vleissig zu mercken/ In den Heiligen bleibet angeborne schwacheit/ sampt vielen bösen neigungen/ denen sie doch widerstreben/ Aber es bleibt nicht in jnen Sund wider das gewissen/ oder böses furnemen. Von dieser vnterscheid/ wird offt gesagt in Göttlicher Schrifft/ als nemlich/ j. Timoth. j. Die Summa der lehr/ ist diese/ Liebe von reinem Hertzen/ vnd mit gutem gewissen/ vnd vngeferbtem Glauben. Hie setzet S. paulus diesen Grad/ vnd lehret/ das die jenigen Gott nicht gefallen/ die in bösem gewissen/ das ist/ in bösem furnemen fortfahren.

Dieses leret Petrus/ j. Petri 3. Seid bereit zu antworten/ rc. vnd habt gute gewissen/ Dieses lehret auch S. Paulus Rom. 8. So jr nach dem Fleisch leben werdet/ müst jr sterben/ Das ist/ So jr den bösen neigungen folget/ vnd also wider gewissen fort faret/ so werdet jr in ewige Straff vnd Verdamnus fallen/ Vnd durch solche Sund/ fellt der Mensch aus Gottes gnaden/ vnd wird der Glaub im Hertzen vmbgestossen/ vnd der heilig Geist betrübt vnd ausgeschütt/ Denn rechter Glaube oder Vertrawen zu Gott/ kan nicht im Hertzen zu gleich sein sampt bösem gewissen/ oder bösem fürnemen/ wie der Spruch auch leret/ Was nicht aus Glauben geschihet/ ist Sund. Aus diesem vnterricht ist klar/ welche Sunde nicht in Heiligen sind.

Weiter spricht S. Paulus/ So jr aber die Fleischliche begirden durch den Geist tödten werdet/ so werdet jr leben/ Das ist/ Die schwacheit so in Heiligen bleibt ist nicht ein geringer Schad/ wie die Hypocriten meinen/ die in sanfftem leben/ one Creutz/ one vbung des Glaubens sind/ sondern es sind böse fehrliche wunden/ zweifel von Gottes zorn vnd gnad. Kalt sein an Gottes forcht/ vertrawen vnd liege gegen Gott/ sich selbs gros achten/ sich auff eigne weisheit oder vermögen verlassen/ vngedult/ vnordenliche flammen/ in lieb oder zorn /rx. Dieses alles sind an jnen selb grosse Sund wider Gott/ Dieweil aber die Heiligen dagegen fechten/ vnd gleuben/ das jnen Gott vmb des Mittlers Christi willen vergebe/ Vnd solches fechten vnd gleuben/ geschihet nicht one erbeit vnd grosse angst. Also bleibet Glauben neben solchen neigungen/ vnd vberwindet sie.

Vom Gebet

Dieweil viel gesagt ist vom Glauben/ wil ich von den furnemisten vbung des Glaubens/ nemlich vom Gebet/ eine kurtze erinnerung da zu setzen/ Denn im Gebet fület man/ wie zweifel vnd Glauben mit einander streiten/ Vnd ist wol zu mercken/ das Beten der höhest Gottesdienst ist/ den niemand denn allein die Christen thun können/ Denn Gebet mus mit Glauben geschehen/ vnd vertrawen auff Christum. Da von wissen alle die/ so das Euangelium verfolgen/ gantz nichts/ Denn sie bleiben im zweifel/ ob Gott jr Gebet anneme/ Solches anruffen ist nichtig.

Hieraus ist zu verstehen/ wie hoch die lere vom Glauben droben gesetzt/ von nöten ist/ Denn wo die nicht vorleuchtet/ da ist keine rechte Gottes anruffung/ Dieses soll man wol mercken vnd betrachten/ das man recht Beten lerne/ im Glauben vnd gutem gewissen/ Item das man die Feind des Euangelij richten lerne/ Denn hie ist zu mercken/ was der Teuffel sucht/ so er vnser Kirchen/ lere vom Glauben verfolget/ nemlich/ lesterung Christi/ vnd zerstörung rechter anruffung. Darumb sollen wir wachen/ vnd vns den rechten verstand vom Glauben/ nicht nemen lassen.

Es ist nit gros wunder/ das gemelte lere vom Glauben durch die Sewe/ als Thumbherrn/ vnd der gleichen Epicureer verfolget wird/ die nicht gleuben/ das Gott sey/ vnd ewiges Leben offentlich für Fabeln halden. Dieses aber ist zu verwundern/ das dennoch si viel/ die sich rhümen für Weise vnd Gottforchtig/ diesen seligen Trost vom Glauben vnd Gebet/ nicht dulden können/ Warumb wüten sie doch mit so hefftigem grimme/ so doch kein Mensch seine augen gegen Himel auffheben kan/ one diesen Trost/ den der son Gottes der Kirchen geoffenbart/ So bald du anhebest zu Beten/ fleuht dein Hertz vnd dencket/ Ach/ Gott achtet dein nicht/ Du bist ein armer Sunder/ Gott ist wider dich rc. Hie ist kein Trost/ denn allein das Euangelium/ das dich auff dem Heiland Christum weiset/ vnd dich leret/ Es sey gewislich Gottes will/ das du gleuben sollest/ Gott wolle dir gnedig sein/ wolle dein gebet annemen/ vmb seines Sons Christi willen/ nicht von wegen deiner wirdigkeit.

Vnd damit du dich zum Gebet anreitzen vnd recht schicken mögest/ soltu allezeit diese vier stück mercken/ Gebot/ Verheissung/ Glauben/ vnd das anligen/ oder die not/ darinn man hülff bedarff.

Das erst/ ist das Gebot/ welches durch Christum/ die Propheten vnd Apostel/ offt erholet wird/ das wir ja wissen sollen/ das es ein grosser ernst ist/ das Gott vns zum gebet treibet/ welches er nicht thete/ so es ein vergeblich ding sein solt/ viel weniger würd Gott das gebet/ für die höhest ehr halten/ so es jm selbst nicht zu hertzen gieng. Hie soll man die Sprüch vleissig mercken/ darinn dieses gebot ausgetrückt ist.

Luce 18. Man soll allzeit Beten/ vnd nicht lass werden/ nicht darumb verzagen/ ob es nicht bald gehet nach vnsern gedancken.

Psalm. 40. Ruff mich an in der trübsal/ so wil ich dich erretten/ das du mich preisest/ rc.

Nu weis ein jeder/ das wir alle schüldig sind/ Gottes gebot gehorsam zu sein/ ja die Heiden haben auch aus der natur diesen verstand/ das man schüldig sey/ Gott an zuruffen/ Aber sie wissen nicht mehr denn das gebot. Gott hat seinen willen vns noch klerer geoffenbaret/ in seinem Wort.

Darumb ist das ander zu betrachten/ nemlich/ die Verheissung/ darinn Gott zusagt/ vnser Gebet anzunemen/ vns zu erhören/ vnd zu helffen/ Laut dieser Spruch.

Matth. 7. Bittet/ so werdet jr empfahen/ Sucht/ so werdet jr finden/ Klopfft/ so wird euch auffgethan/ rc.

Joh. 16. Furwar/ Furwar sag ich euch/ Was jr den Vater in meinem Namen bitten werdet/ das wird er euch geben.

Matth. 18. So zween eintrechtig sind/ Alles das sie bitten werden/ wird jnen gegeben vom Himelischen Vater.

Nu frag ein jeder sein Hertz/ ob es von Gott halte/ das er vnser gebet also anneme/ wie diese wort lauten. Ach vnsere hertzen sind viel zu blind/ vnd können sich nicht bereden/ das es Gott so gnediglich meine/ Ja sprichstu dagegen/ Wenn ich wirdig were/ so erhört mich Gott/ Darumb ist nu das dritt zu wissen.

Das dritt ist der Glaube/ Ettlich reden die wort vnd dencken nicht/ wehn sie anreden/ Wenig dencken/ ob auch vnterscheid sey/ zwisschen Türckischem/ Jüdischem vnd Christlichem anruffen/ Viel reden jr gebet aus gewonheit/ achten nicht ob Glaub da sein solte/ Dencken/ geredts so geredts.

Diese jrthumb soll man alle straffen/ vnd wissen/ das Glaube im gebet sein müsse/ der den ewigen Gott/ Schepffer aller ding/ den Vater vnsers HErrn Jhesu Christi/ anruffe/ in vertrawen auff den Mittler vnd versühner Jhesum Christum/ vnd mus dieser Glaub vertrawen/ das Gott dein gebet vnd anruffen annemen wölle/ Es rhümen Jüden vnd Türcken/ sie ruffen auch Gott an/ der alle ding erschaffen hat/ ja sie rhümen hoch von dieser jrer erkentnus. Aber die weil sie den Son Gottes lestern/ können auch nicht vergebung der sunden haben oder gleuben/ so ruffen sie Gott nicht recht an/ erkennen nit den rechten Gott/ der sich hat geoffenbaret durch seinen Son Jhesum Christum/ vnd den selbigen gesand zur versünung vnd opffer gemacht/ vns vmb desselbigen willen sund zu vergeben/ anzunemen/ vnd zuerhören.

Dieses alles leret vnd fasset der Spruch Christi/ Johan. 16. Fur war/ fur war sag ich euch/ Alles das jr den Vater bitten werdet in meinem namen/ das wird er euch geben/ Er setzet nemlich dazu/ in meinem namen/ das ist in vertrawen auff den Son vnd Mitler Jhesum Christum.

Dieses stück leret/ wer die rechten anrüffer sind/ nicht Jüden/ nicht Türcken/ nicht Papisten/ das ist/ verfolger des Euangelij/ vnd die leren/ das man zweiffeln soll von vergebung der Sund/ welches gantz Heidnische lere ist/ Sondern die Christen/ so den ewigen Gott/ vnd Vater des Herrn Jhesu Christi anruffen/ vnd vertrawen/ das er vns annemen/ vnd erhören wolle vmb des Mittlers willen Christi Wie auch Rom. 5. vn Ephesios j. geschrieben stehet/ Das wir durch Christum/ ein zutrit zum Vater haben.

Also ist vnterscheid zu mercken zwischen vnrechtem vergeblichen/ vnd rechtem fruchtbarem Gebet/ vnd mus dieser Glaube/ da von gesagt ist/ in der erfarung geleret vnd erkant werden.

Hie ist auch zu wissen/ das man die verheissungen vleissig anwsehen soll/ vnd mercken/ wo von sie reden/ vnd mit was vnterscheid. Das Euangelium saget zu/ das vns Gott vnser sund vergeben will/ will vns gnedig sein/ ewige seligkeit geben/ vnser gebet annemen/ Vnd diese verheissung hat keinen zusatzt oder auszug/ Darumb so du solches bittest/ ist Gottes gebot/ das du gewislich gleubest vnd schliessest/ das dir diese ding geben werden.

Es sind aber weiter verheissungen von leiblicher hülff/ die vns auch zum gebet treiben sollen/ Wie Paulus spricht j. Timoth. 4 Das Euangelium hat verheissungen des ewigen lebens/ vnd zeitlicher hülff. Vnd Psal. 54. Würff deine sorg auf den HERRN so wird er dich erneren. Item Psalmo 33. Die Reichen werden arm werden/ vnd hunger leiden/ Aber die Gott süchen/ werden nit mangel haben. Item der HErr Christus hat vns selb geleret also beten/ Vnser teglich brot gib vns heut/ Dieses ist von aller leiblicher notturfft zu verstehen/ von frieden/ gesundheit/ narung/ bewarung der ehr/ wolfart in deinem beruff/ vnd in deiner arbeit rc.

Vnd ist grosse blintheit/ das ettlich Mönch geschrieben/ vnd viel LEut allezeit meinen/ Diese ding achte Gott nicht/ wir sollen sie selb mit vnser behendikeit suchen vnd erhalden/ weisen also die Leut auff vertrawen eigner krefften/ vnd vergessung Gottes/ Sondern/ dieses soll man lernen vnd halten/ das man diese güter auch bey Gott suchen sol/ das ssie auch Gott geben wil/ Denn dieses Leiblich leben/ vnd LEibliche regirung ist auch sein werck/ Er will es auch erhalten/ das seine Kirch fur vnd fur bleiben möge/ Wie man sihet/ wie Abraham/ Isaac/ Jacob/ Joseph/ von Gott wunderbarlich geschützt/ erneret vnd erhalten sind. Item/ Wie offt stösset Gott grosse gewaldige Königreich zu poden/ wenn die Tyranney wider die Kirchen zu gros worden ist/ Als da Pharao mit allen Fürsten Egypti im Meer erseufft ward/ vnd das Königreich nie widerumb in die alde herrligkeit erhaben. Item Da Cyrus König zu Babylon ward/ vnd hatten die Persen glück/ dieweil sie dem armen Volcklein Juda shcutz hielten/ Da aber der grausam Tyran Ochus/ der doch eins seer gütigen Königs son gewesen/ anfieng wider Gottes volck Tyranney zu vben/ Da fiel der Persen Hoheit/ vnd kam bald hernach Alexander/ rc.

Vnd ist nicht zweifel/ Gott erhelt vnd stürtzt offt Sted vnd Herrschafften vmb seiner kirchen willen/ Wie das Schiff/ darin Paulus gen Rom gesand ward/ erhalden ward/ bis sie an ein Port ankamen/ vnd blieben alle person/ die mit schiefften/ lebendig/ Welches ein schön bild ist/ das die Regiment so lang bleiben/ so lang sie der Kirchen Gottes herberg geben/ Wenn dieses ein end hat/ so gehen sie zu trümmern.

Nu ist Gottes wunderbarlicher rad vnd wille/ das seine Kirch vnter dem Creutz sein sol/ vnd sol dennoch in der Welt leben/ haus halten/ Kinder zeugen rc. so bedarff sie mancherley hülff/ diese mus man bey Gott suchen/ vnd wil Gott/ das man den Glauben hierin vbe/ also/ Erstlcih von vergebung der Sünd/ vmb Christi willen/ darnach auch in wartung zeittlicher hülff.

Denn in aller anruffung/ es belang ewigs oder zeittlichs/ so mus dieser Glaube vorleuchten/ Das vns der ewige Gott/ vmb des mitlers Christi willen/ vnser Sünd vergeben/ gnedig sein/ vnd vnser gebet annemen wölle/ Wo dieser Glaub nicht ist/ da fliehet das Hertz von Gott kan nichts von Gott gewarten/ denn Zorn vnd straff/ Ob wol Abraham/ Gedeon/ Dauid vmb zeittliche hülff gebeten/ so hat doch allezeit in solcher anruffung das Hertz erstlich fragen müssen/ darffestu auch für Gott komen/ wil er auch dich oder dein Gebet annemen. Darumb haben sie erstlich schließen müssen/ das jn Gott aus barmherzigkeit in der verheissung geoffenbart/ gnedig sey.

Vnd furnemlich von wegen dieser hohen vbung/ hat Gott die Kirche vnter das Creutz geworffen/ das zeittliche notturfft vns treibe zur anruffung/ vnd diesen Glauben/ von der versunung zu vben/ Denn in sanfftem Leben vnd wollust/ wird das Hertz wild/ vnd kan nicht dencken/ das Gott viel mit vns zu thun habe/ wie offentlich fur augen/ vnd die schrifft offt meldet/ das blut vnd fleisch so es one angst vnd trübsal lebet/ mutwillig wird vnd lest Gottes forcht fallen/ rc.

Die ander vbung aber des Glaubens in dieser anruffung von leiblicher hülff/ ist/ das man hülff gewarten soll/ doch ist hie diese mas/ dabey angehefft/ das wir wissen sollen/ das wir gleich wol zum gehorsam schüldig sind so vns Gott diese zeittliche hülff nicht gibet/ oder nicht gibet/ wie wir es gedencken. Also bettet Dauid/ da er veriagt ward/ das jn Gott retten/ vnd widerumb zum Königreich helffen wollt/ So jn aber Gott mit dieser zeittlichen Ruten straffen wölt/ so wer er gehorsam/ dieses zu leiden/ Vnd lies gleich wol das haubtstück nicht fallen/ von gnad vnd erwartung der ewigen erlösung.

Doch soltu wissen/ das/ ob gleich das zeittlich nicht allezeit kömpt/ wie wir gern wölten das dennoch dieses gebet/ krefftig/ von Gott angenomen vnd erhört ist/ vnd lesset Gott die seinen nicht versincken/ wie wol die hülff verzogen wird/ vnd die Göttliche regierung vned leitung der Kirchen/ durch aus gantz wunderbarlich ist/ Wie der Psalm spricht/ Wisset/ das Gott seinen Heiligen wunderbarlich hilfft/ Paulo kan nichts schaden bey dreissig jaren/ wie wol er offt gefangen worden/ ist den Lawen fürgeworffen/ rc. gleichwol erhellt ihn Gott bis er seinen lauff volbringet/ Darnach lesset Gott geschehen/ das jn der vnflat Nero vfffrisset. Also gehet die hülff vnd das leiden in der rechten Kirchen gantz wünderbarlich.

Vnd dieses soll vns zum gebet treiben/ vnd nicht abschrecken/ Denn in diesem Spiegel sehen wir/ das Gott die Kirche erhelt/ wil das man jn anruffe/ vnd lerne festiglich gleuben/ das er bey vns sey/ vnd hülff thue/ wie er gesprochen hat/ Er wölle vns nicht als weisen verlassen/ so wir doch warlich von der Welt keinen gewissen schutz haben rc. Darumb sollen wir in aller not zu Gott ruffen wie Christus befohlen hat/ Bittet/ so wird euch egeben/ Vnd Ecclesiastici .35. Gott veracht nicht das anruffen der Widfrawen/ jr threnen lauffen vber die backen herunter / steigen aber hinauff gen Himel/ Gotterhört sie. Item/ das gebet des demütigen dringet durch die Wolcken/ rc.

Das vierde/ so im Gebet sein mus/ ist/ die notturfft/ welche man für Gott bringen sol/ Denn Gebet sol nicht ein vnnütz battologia sein/ wie die Pfaffen Horas gelesen haben/ Sondern ein ernstliche Bitt von rechter notturfft, Geistlich oder Leiblich.

Dieses ist aber hoch zu verwundern/ das das Menschlich Hertz so wild vnd hart ist/ das es die vnaussprechliche Last des elends die auff vns liget/ verachtet/ Wir sehen mit augen/ das wir keine Stunde des lebens sicher sind/ So ist Kranckheit/ armut/ vnfall in vnser arbeit/ böse regierung/ vnfried/ Krieg/ vntertrückung durch die gewaltigen/ vnd allerley not teglich zu gewarten.

Daruber is noch viel grösser elend/ das wir in Gottes zorn fallen/ in jrthumb stecken/ das der Teuffel schaden/ schand vnd ergernis anrichtet/ Denn wir haben nicht ein geringen oder faulen Feind/ den Teuffel/ der aus has wider Gott vnd vnsern Heiland Christum/ grausamlich wider das Menschlich geschlecht wütet/ Wie S. Petrus spricht/ Vnser Widdersacher laufft vmb wie ein brüllender Law/ vnd sücht/ wen er aufffressen kan. Dieweil wir also schrecklich vmbgeben sind/ mit allerley anfechten vnd plagen/ solten wir doch züchtiger sein/ an vns halten/ vnd vnser gros elend bedencken/ vnd hülff suchen.

Vnd ist die erste notturfft/ Vergebung der Sünden/ hülff wider die Sünde/ vnd wider den Teuffel zusuchen. Item vmb das ewige Leben zubitten/ Denn die versünung mit Gott/ vnd der Glaube an den Herrn Christum mus erstlich da sein.

Die ander notturfft/ ist die Kirchen regirung/ die sollt vns hertzlich angelegen sein/ Wie Christus spricht/ Erstlich sollt jr das Himelreich suchen/ rc.

Item/ Bittet das der HERr der Ernd/ arbeiter sende rc.

Diese stück sind in diesen worten gefasset/ Dein Name werde geheiliget/ Das ist/ Ach Gott/ hilff das wir deinen Namen/ dein Wort/ dich ewigen Gott/ vnd den heiland Christum recht erkennen vnd preisen. Item Fahe an dein Reich in vns/ bawse deine Kirche/ herschen in vns/ Regir du vns mit dem heiligen Geist.

Die dritt notturfft/ ist die weltliche regirung/ guter fried/ Recht vnd zucht in Landen/ Sieg wider die feind. Solch gebet ist vns befohlen/ j. Timoth. ij.

Die vierde ist eins jeden besonder leibliche notturfft/ wolfart in der erbeit/ rc.

Die ist aber zu wissen/ Das wir nicht sollen solch ding begeren die Gott verbotten hat/ Als/ so wir gesundheit/ vnd güter bitten/ das wir darnach mutwillen treiben.

Vnd wenn man vom Gebet redet/ ist auch hoch von nöten von der dancksagung sich selb zu erinnern/ Gott hilfft der Kirchen vnd erhellt sie wunderbarlich/ Aber gemeinlich nach der hülff werden die Leut mutwillig.

Darumb sollen wir vns zur danckbarkeit gewehnen/ Teglich empfahen wir Gaben/ teglich sollen wir auch dancken/ vnd solche danckbarkeit nicht allein mit worten erzeigen/ sondern auch im leben/ sollen vleissiger alle Gottes sachen zu forddern/ dem bösen zu wehren/ vns selb in grösser zucht/ gedult/ messigkeit/ Gottes forcht zu halden andere mit vnserm Exempel zur danckbarkeit vnd lob Gottes reitzen.

Amen.