Geiler von Kaysersberg, Johannes - Trostspiegel - Das ander Glaß/Gute billigkeit

DAs Ander Glaß ist/ Bona aequitas, Gute billigkeit/ Es ist nit billich das einer vnordenlich trawre/ so man von jhm fordert/ oder hinnimmet/ das man hinder jn gelegt/ vnd allein zu behalten geben hat. Was sind nun alle ding/ die wir haben/ leib/ seel/ ehr vnd gut/ gesundtheit/ gewalt/ kind/ weib/ mann/ bruder/ vnd schwester/ freund vnd gönner? Wz sind dise ding allesammen/ weder gaben Gottes/ die er hinder vns gelegt hat/ dise ding nimpt er hinweg von dir/ vnd zeuhet an sich dz sein durch den tod vnd andere mittel/ wilt du darumb vnsinnig werden? Du gibest dein kind einer Ammen/ so es außgesönget/ nimbst du es wider heim/ Ist die Amm vernünfftig/ so vberantwortet sie dir es ohn trawrigkeit/ Sie kan sich auch des mit keiner vernunfft beklagen/ so du wider heim nimmest das zuuor dein ist/ Warumb stellest du dich dann so torecht/ So Gott durch den tod/ das sein wider von dir dahin nimpt/ das er hinder dich gelegt hat/ Spricht S. Jeronymus/ Er hat dir des deinen nicht genommen/ der das sein zu jm gezogen hat/ Es hat sich dem Schöpffer gezimmet/ das er dir gelihen hat/ wider zunemmen/ vnd dir zimmet nichts anders/ weder danck sagen dem Schöpffer der dir das gelihen hat.

In dises Glaß sahe der Heilig Job/ nach dem er vmb alles das er hat/ kommen was/ vnd jhm zehen lebendiger kinder/ siben Söhn vnd drey Töchtern in einem hauß verfiehlen/ vnd jm das himmelisch fewr siben tausend Schaaf verbrannte/ vnd jm seine feinde fünffhundert joch Ochsen vnnd fünffhundert Esel hinweg führten/ vnd die andern feinde/ drey tausend Kamelthier vnnd schlugen die knecht so darbey waren zu tod. Nach disem elend vnd schaden allemsammen/ sahe er inn dises Glaß vnnd tröstet sich selbs/ vnnd sagt Gott danck darumb/ das er jhm das gelihen hat/ vnd wider genommen.

Der Herr/ sprach er/ hats geben/ der Herr hats genommen/ als es dem Herren gefalt/ also ist es gemacht worden/ Der name des Herren seye gesegnet/ das war alles sein murmeln wider Gott/ Es ist ein grosse vnuernunfft/ vnnd vndanckbarkeit (wiewol sie sehr gemein in der welt ist) so man einem in guter freundtschafft etwas leyhet zu seinem gebrauch vnd nutz/ vnd so man das widerumb von im forderet/ das er darnach/ vnd darumb anfahet murmlen/ vnd vnwillig werden/ wider den Lehenherren/ so er jm billicher danck sagen solt/ Also thun wir thorechte leut gegen Gott/ so er vns das gelehnet gut/ als gesundheit/ ehr/ gut freund vnd kind/ hinnimmet/ Es soll ein Christen mensch nicht so blindt sein.

S. Bernhart schreibt vber den tod Humberti: Wir sollen den nicht klagen/ der jetz kein klag noch schmertzen hat. Wir sollen auch nicht für vns oder vnsert halb/ denen er entzogen vnd weg genommen/ murren/ vil mehr aber sollen wir dancksagen/ das er vns also lang ist verlihen vnd gegeben gewesen. Dann (als ich acht vnd die rechnung mach) sind jetz zehen Jar verlauffen/ dz er nicht gelebet hat/ dann nur vns/ für vns/ vnnd vns zu gutem/ rc.