Dieterich, Veit - Summaria christlicher Leer - Am fünfften Sontag/ wie Petrus auff den befelh Christi/ vil Fisch fahet/ Luce am 5.

PEtrus sprach: MEyster/ wir haben die gantze nach gearbeytet/ vnd nichts gefangen/ Aber auff dein wort will ich das netz auswerffen. Vnd da sie das theten/ fiengen sie ein grosse meng fisch/ vnnd das netz zureyß.

SOlche Histori lehret/ wie wir vns sollen halten/ wenn wir bergern glück vnd segen zu vnser arbeit vnd beruf. Denn da Petrus vergebens fischet/ hat er Gottes wort nicht/ vnd trawet bloß seiner kunst/ alß könne es jm nit fehlen. Aber wenn wir allein auff vnser geschickligkeyt vnd arbeyt das vertrawen setzen/ gibt Gott keinen segen dazu. Wer aber Gottes wort höret/ vnd nimbts mit glauben an/ vnnd ist bey seiner arbeyt fleyssig/ vnnd gibt Gott nicht vrsach zur straffe/ durch sündhafftes leben/ dem will Got glück vnd segen geben/ Darumb lerne yederman sich fleyssig zu Gottes Wort halten/ vnnd füür sünden sich hütten/ Denn die sünde muß vnglück mit sich bringen/ vnd sey darnach in der arbeoit fleyssig/ vnd trawe Got/ der vns zur arbeyt beruffen hat/ er werd auch seinen segen/ wie Petro/ geben/ vnd vns gnedigklich bedencken/ Arbeyten vnd fromb sein/ gehört zusamm/ Faulentzen vnd müssig gehn/ oder vnfleyssig sein/ ist verbotten. Soll derhalb kein glück dabey sein/ wie Salomo sagt: Arbeytsame hende machen reych/ verstehe/ das man doch gottselig dabey sey/ vnd durch sünde zum fluch vnd vnglück nit vrsach gebe.

Gebet

O Jesu Christe/ du Son des lebendigen Gottes/ der du vnns dein liebes wort geben/ vnd mit allerley leyblichem segen begnadet hast/ Wir erkennen vnd bekennen/ das wir zu solchem allem vnwirdig/ vnnd wol ergers verdient hetten/ Vnnd bitten aber dich/ du wöllest vns/ wie Petro/ vnsere sünde vergeben/ vnd glück vnnd heyl zu vnserm beruff geben/ auff das wir durch dich/ zeytlich vnd ewig erhalten/ vnd beschützet/ Dich inn ewigkeyt loben vnd preysen/ AMEN: