Dieterich, Veit - Summaria christlicher Leer - Am drey vnd zwentzigsten Sontag/ wie die Phariseer Christum versuchen/ ob man dem Keyser soll den zinß geben/ Matth. 2.

CHristus spricht: Gebt dem Keyser/ was des Keysers ist/ vnd Got was Gottes ist.

DIE welt hat die vnart/ dass sie in keinem ding maß helt. Wenn sie anfahet geistlich zu werden/ so wil sie gar geistlich sein/ wie die München vnnd Pfaffen/ sich allem weltlichen gehorsam entzogen haben/ vnter dem schein/ das sie Got möchten recht dienen. Also wo die leut in die welt hendel gerathen/ fragen sie lauter nichts nach Gott/ nach seim wort/ nach dem gewissen/ nach dem ewigen. Also liessen sich die Juden auch beduncken/ Sie köndten nicht zu gleich dem Keyser zu Rom/ vnd Gott dienen/ Aber der Herre straffet solche meynung/ Vnd sagt/ es soll beides beysamm bleiben/ das man dem Keyser gebe/ was des Keysers ist/ vnd Got geben/ was Gottes ist/ Das ist/ Gott will nicht alles von vns haben/ Wenn wir jm mit dem hertzen/ in rechtem glauben/ forcht vnd anruffung dienen/ vnd vnsern nechsten lieben/ da will er mit zu friden sein. Widerumb sollen wir aber dem Keyser auch nicht alles geben/ Der hat vber gelt vnd gut zugebieten/ vnd vber den leyb/ da sollen wir ihm mit dienen/ das will Gott haben/ das wir also in disen zweyen diensten/ vnsern gehorsam gegen Gott/ vnd weltlicher Oberkeyt beweysen sollen/ Wo aber der gehorsam sich stossen/ vnd weltliche Oberkeyt Gott das seine nemen wolt/ da soll man nicht den menschen/ sonder Gott gehorchen/ vnnd drüber leyden/ was zu leyden vns fürfelt.

Gebet

HErr Got himlischer Vatter/ Wir dancken dir/ das du bißher genedigen frid geben/ vnd für krieg vnd frembder Herrschafft vns Vätterlich behütet hast/ Wir bitten dich/ gib dein gnad ferner/ das wir in deiner forcht/ vnnd nach deim willen leben/ vnnd durch sünde nicht vrsach zu krieg/ vnnd andern der gleychen straffen geben. Regiere vnd füre vnser Oberkeit also/ das sie deinen gehorsam nit hindere/ sonder fürdere/ vnd wir dest mehr segens vnd glücks/ vnter jrem Regiment haben mögen/ AMEN.