Corvinus, Antonius - Euangelium am andern Sontage im Aduent/ Luce xxi.

ES werden zeichen geschehen/ an der Sonnen/ vnd Mond/ vnd Sternen/ vnd auff erden wird den leuten bange sein/ vnd werden zagen/ Vnd das Meer/ vnd die wasser wogen werden brausen/ vnd die menschen werden verschmachten/ fur furchte vnd fur warten der dinge die komen sollen auff erden/ denn auch der himel kreffte sich bewegen werden.

Vnd als denn werden sie sehen des menschen Son komen inn der wolcken/ mit grosser krafft vnd herrligkeit. Wenn aber dieses anfehet zu geschehen/ so sehet auff und hebet ewre heubter auff/ darumb/ das sich ewer erlösung nahet.

Vnd er saget inen ein gleichnis/ Sehet an den feigenbaum/ vnd alle beume/ wenn sie itzt ausschlahen/ so sehet ihrs an inen/ vnd mercket/ das itzt der sommer nahe ist. Also auch ir/ wenn ihr dis alles sehet angehen/ so wisset/ das das Reich Gottes nahe ist/ Warlich ich sage euch/ dis geschlecht wird nit vergehen/ bis das es alles geschehe/ Himel vnd erden vergehen/ aber meine wort vergehen nicht.

Kurtze auslegung des Euangelii.

Zum ersten haben wir inn diesem Euangelio/ die sorgfeltigkeit Christi für vns/ Denn wiewol das er von vielen schrecklichen zeichen hie sagt/ so fur der andern zukunfft geschehen sollen/ hat er dennoch die seinen nicht trostlos gelassen/ Sondern sie auffs freundlichste gelert. Wie sie sich inn der zeit solcher trübsal halten sollen/ Auch hat er jn nicht bergen wollen/ was nach dem trübsal solcher zeit/ komen werde/ Nemlich/ das ende dieser bösen vnd vermaledeiten Welt. Wiewol nu solche zeichen fast schrecklich/ vnd viel zagens vnd bekümmernis mit sich bringen werden/ mügen sie dennoch den auserwelten nicht schedlich sein/ dieweil sie dis alles zuuor gewust haben/ Ja sie werden auffheben jhre heubter/ als die ihenigen/ so aus diesen zeichen ermessen können/ das jr erlösung von allem vbel/ vorhanden sey/ Auch das Christus als denn/ aller Tyrannen/ Fürsten vnd herrn/ König vnd Keiser gewalt/ auffheben/ vnd seinem vater vberantworten wölle/ jnn der ersten zun Cor. 15. Weiter/ nach dem sie wissen/ das nach dem Spruch Pauli/ den auserwelten alle dinge zum besten dienen vnd geraten müssen/ werden sie freilich vnter diese ding/ auch solche zeichen wissen zu rechnen. Desgleichen wirds jhnen nicht ein geringer trost sein/ das Christus anderswo sagt/ Es sein alle har auff vnsern heuptern gezelet. Widerumb werden die verechter des worts vnd Euangelii/ solche zeichen verachten/ vnd jmer sagen/ Pax et securitas rc. Ist dir leid das der himel falle? Aber doch endlich in gros schrecknis komen/ Sintemal sie jnn wollust dieser welt ersoffen/ zu Christo kein hoffnung haben/ vnd derhalben ihre heubter zu ihm nicht erheben können/ Darumb wil hie nicht so hoch von nöten sein/ einer langen auslegung der zeichen/ als einer trewlichen ermanung zum glauben/ das wir jnn Christo/ vnd Christus jnn vns bleibe/ Denn wo das geschicht/ da kan vns kein zeichen odder schrecknis/ ja weder sunde noch Teuffel/ noch Helle/ noch Tod/ schedlich sein. Wiltu aber eigentlich wissen/ wer jnn Christo/ vnd Christus inn jm bleibe? Johannes der sagt dirs/ Wer sein gebot helt/ der bleibt jnn ihm/ vnd er jnn ihm. Was ist das fur ein gebot? Das wir jnn seinem namen gleuben/ vnd einander lieb haben 1. Joha. 3. Doch wir wöllen auffs kürtzest die zeichen/ so Lucas erzelet/ besehen/ auff das jederman wissen müge/ wie fern sie geschehen sein/ oder noch geschehen sollen. Auffs erst sagt er/ das viel falscher Propheten komen/ vnd viel verfüren werden. O wie schrecklich ist das/ dieweil sie im namen Christi komen sollen. Aber sihe hie an die sorgfeltigkeit Christi fur dich/ vnd thue was er dich heisset/ so wirds kein not haben/ Nolite credere/ sagt er/ Gleubt jnen nicht. Hieher gehört der Endechrist/ mit seiner falschen lere/ vnd eusserlichem Gottesdienst/ dauon die ander Epistel zum Tessa. am 2. saget. Zum andern/ wird aus den worten Luce klar/ das fressen vnd sauffen/ grosse sorge fur zeitlich gut/ einreissen werden/ Da sorgt Christus abermal fur vns/ vnd sagt/ Hütet euch.

Zum dritten/ Sol das Euangelion allenthalben gepredigt werden/ Solchs sehen wir itzt fur augen/ also/ das wir bekennen müssen/ das es jnn viel hundert jaren/ nie so rein gepredigt worden sey/ als eben itzt. Zum letzten/ sol/ Sonn/ Mond/ vnd die Stern/ jren natürlichen schein verlieren/ Auch sol folgen bekümmernis der vöölcker/ furchte der dinge/ so vber die welt komen sollen/ Rauschen des Meers/ bewegung der himel kreffte/ vnd was denn von Christo der zeichen mehr werden verkündiget. Wolan da hastu die zeichen vnd hörst/ das sie komen müssen. Auch hastu gehört/ das sie denen/ so in Christo sein/ nicht fast schrecklich sein werden/ Demnach gedencke/ das du Christum hie im glauben ergreiffest/ als einen Herrn/ der fur dich sorget/ der dich so treulich warnet/ vnd bey dir/ bis an das ende der welt/ bleiben wil/ so wird dir kein ding schedlich sein.

Zum andern/ zeigt Christus an jnn diesem Euangelio/ die herrligkeit seiner andern zukunfft/ Vnd thust dasselbige den seinen auch zum troste/ den Gottlosen aber zum grossen schrecknis/ denn also spricht er/ Als denn werden sie sehen des menschen son komen jnn einer wolcken/ mit krafft vnd grosser herrligkeit/ Als solt er sagen/ Du, mein armes heufflin/ hast dich jnn der Welt leiden müssen/ du bist vmb meines worts willen jedermans schabab gewesen/ inn der welt/ Ja inn ferrligkeit leibs vnd lebens/ guts vnd ehre/ hastu jmer stehen müssen/ Wolan/ kere deine augen zu dem/ dem du gegleubt hast. Wie düncket dich vmb diese meine krafft? Wo sein die jenigen nu/ so dich verfolgt haben? Wo ist ihr gewalt? Wo ist die pracht deiner feinde? Sie sind alle an leib vnd seel zu schande worden/ Vnd wie dein elend ein ende haben sol/ also sol ihr ewiges vnglück vnd verdamnis angehen. Meine krafft/ so du itzt sihest/ las dich nicht schrecken meine grosse herrligkeit/ Jhe grösser sie ist/ ihe bas ich dir helffen kan/ Las nu sehen/ was die feinde Göttlichen worts vermügen. Sihe/ also wird offenbar/ das die herrligkeit Göttliiches gerichts/ vns/ so seinem Euangelio gleubt haben/ vnd derhalben fur schlachtschaffe allezeit geachtet worden sein/ nicht schrecklich/ sondern tröstlich ist/ Vns/ sage ich/ so jm gleubt haben/ denn wir werden hören die frölichen stimme/ Kompt her jr gebenedeieten meines Vaters. Auch werden wir denn befinden/ was es sey/ das Sanct Paul sagt/ Ich weis wem ich gegleubt habe/ vnd er kan mir mein beilage bewaren/ bis an jenen tag. Widerumb werden denn sehen des Euangelii feinde/ wen sie verfolgt haben/ vnd ob sich Christus nicht werde annemen/ was auff erden den auserwelten widerfaren ist/ Da wird denn folgen/ heulen/ zeen klappern/ Helle vnd ewiger tod.

Zum dritten/ haben wir gar ein treuliche ermanung jnn diesem Euangelio/ das wir alle sicherheit verlassen/ vnser sache acht haben/ vnd auff solche herrliche zukunfft vnsers Herrn Jesu Christi/ allezeit bereit sein sollen/ Denn dieweil er vns ein hertz gemacht/ vnd alle schrecknis mit diesen worten (als denn hebet ewer heubter auff) weggenomen hat/ Wil er vns auch ermanen/ das wir vns auff solche zeit zuschicken wissen/ thut dasselbige mit einem groben gleichnis/ vnd sagt/ Am feigenbaum lernet ein gleichnis/ Wenn derselbige bletter gewinnet/ so wisset jr/ wenn jr sehet dis alles geschehen/ so wisset/ das das Reich Gottes nahe ist. Mercke/ das wir eigentlich wissen sollen/ wenn solche zeichen geschehen/ das als denn der Herr Christus der Welt ein ende machen wölle. Nu die Gottlosen verachtens/ vnd sagen/ Gott sihet vns nicht/ er hat das erdreich verlassen rc. Aber die Christen haben acht auff diese zeit/ wie ein getrewer knecht pflegt/ da er auff seinen herrn wartet/ wenn er von der hochzeit kömpt. Vnd das du ja eigentlich sehest/ das vns der Herr auff diesen tag fleissig acht zu haben/ hie hat ermahnen wollen/ beschleusset er seine predigt mit dem wörtlein/ Vigilate/ Wachet/ Wie sollen wir aber wachen? Hitzigen/ brenneden/ lebendigen glauben sollen wir haben/ so durch die liebe thetig sey/ wie die fünff klugen Jungfrawen gehabt haben/ Denn durch wachen/ wird solchs bedeut/ wie widderumb schlaffen heisset Gottes wort verachten/ im vnglauben bleiben/ vnd nichts guts thun. Wie viel meinstu nu/ das vnser auff diese herrliche zukunfft acht haben vnd wachen? Es schlefft die gantze welt/ Nacht vnd finsternis sind allenthalben/ Darumb Christlicher Prediger/ thu wie Christus/ Halt jmer an/ treibe poenitentiam/ straffe die bösen/ tröste die guten/ kere vleis an/ das Gott des Sünders blut nicht aus deinen henden fordere. Denn warlich der Herr hat etwas im sinne/ er hats gesagt/ vnd mus geschehen/ Himel vnd erden vergehen/ aber sein wort bleibt/ Thustu das deine/ vnd lessest nicht abe/ deine trewlichen ermanungen jedermenniglich mitzuteilen/ so kan geschehen/ das das mehrer teil nicht gehorche/ auff das ihre sünde/ wie der Sodomiter/ gantz erfüllet werden/ Aber doch wird irgent ein guter acker sein/ der den samen Göttlichs worts empfang/ vnd frucht bringe/ Vnd wird dir dein vleis nicht vnuergolten bleiben/ wie die schrifft sagt/ Ey du treuer knecht/ du bist vber wenig getrew gewesen/ Ich wil dich vber viel setzen.