Corvinus, Antonius - Sontag nach dem Christag/ Lection aus der Epistel Pauli zun Galatern am 4. Cap.

LIeben Brüder/ Ich sage aber/ so lange der erbe ein kind ist/ so ist vnter jhm vnd einem knechte kein vnterscheid/ ob er wol ein herr ist aller güter/ sondern er ist vnter den Fürmünden vnd pflegern/ bis auff die bestimpte zeit vom Vater. Also auch wir/ da wir kinder waren/ waren wir gefangen vnter den eusserlichen satzungen. Da aber die zeit erfüllet ward/ sandte Gott seinen Son/ geborn von einem weibe/ vnd vnter das Gesetz gethan/ auff das er die/ so vnter dem Gesetz waren/ erlöset/ das wir die kindschafft empfiengen. Weil jhr denn kinder seit/ hat Gott gesand den geist seines Sons jnn ewre hertzen/ der schreiet/ Abba/ lieber Vater. Also ist nu hie kein knecht mehr/ sondern eitel kinder/ Sinds aber kinder/ so sinds auch erben Gottes/ durch Christum.

Kurtze auslegung der Epistel.

ES hatte der heilige Apostel Paulus/ durch die predigt des Euangelij/ zum glauben gebracht die Galater/ vnd in sachen/ die justification belangen/ der massen vnterwiesen/ das sie billich dabey geblieben/ vnd auff andere lere nicht gefallen weren. Aber es sind nach seinem abschied bald zugefaren die falschen Apostel/ vnd haben sie von des glaubens gerechtigkeit abgefürt/ vnd auff die zuuersicht dder wercke gezogen/ also/ das der Apostel an sie schreiben/ vnd dieselbige seine lere von des glaubens gerechtigkeit hat verteidingen müssen. Vnd dieweil er jnn derselbigen disputation/ die wercke des Gesetzes/ jnn sachen die justification belangen/ gantz vnd gar/ wie billich/ verworffen hat/ wolte er auch denen (so villeicht fragen würden/ Wenn wercke des Gesetzes nicht sollen rechtfertigen/ wozu denn das Gesetz gegeben sey?) antworten/ vnd den brauch des Gesetzes anzeigen/ Thut auch dasselbige durch ein gleichnis/ Vnd sagt also.

So lange der erbe ein kind ist/ so ist vnter jhm vnd einem knechte kein vnterscheid/ ob er wol ein herr ist aller güter/ sondern er ist vnter den Fürmünden vnd pflegern/ bis auff die bestimpte zeit vom Vater. Also auch wir/ da wir kinder waren/ waren wir gefangen vnter den eusserlichen satzungen.

Mit diesem groben gleichnis wil der Apostel anzeigen/ das des Gesetzs ampt nicht sey/ jemands from/ gerecht selig/ ein Kind vnd Erbe Gottes/ zu machen/ sondern das Fürmünden/ einem nachgelassen kinde sein/ das ist auch vns das gesetze/ Fürmünden lassen den kindern/ so jnen von den Eltern befohlen sein, niciht jren willen/ halten sie im zwang/ vnd lassen sie der güter/ fur der bestimpten zeit vom vater/ jnn keinem wege mechtig werden/ Ja ob sie wol künfftige erben der güter sein/ müssen sie dennoch leiden/ das sie eben als knechte gehalten werden. Also hat auch Gott sein volck/ durchs gesetz/ bis der samen keme/ jnn welchem alle völcker gebenedeiet werden sollen/ im zaum vnd zwange halten wöllen/ Vnd ist sein meinung gar nicht gewesen/ das er mit solchen wercken des gesetzs/ die Jüden odder jemand/ wolte fur sich gerecht oder from machen.

Das man derhalben hie wol mercken mus/ warumb das gesetz gegeben/ vnd was sein rechter brauch sey. Nu der brauch des gesetzes ist zweyerley/ Der erst ist zeitlich/ vnd belangt gemeinen fried vnd Policey/ Der ander ist geistlich/ vnd belangt die conscientien.

Vom ersten sagt die Schrifft/ Das Gesetz ist nicht des glaubens/ sondern der mensch der es thut/ wird dadurch leben. Als wenn ich dem Gesetzgeber Mosi gehorsam bin/ nicht Ehebreche/ nicht tödte/ nicht stele/ so hab ich mich auch fur keiner straffe zu besorgen.

Vom andern sagt auch die Schrifft/ sonderlich dieser Paulus zun Römern/ da er also spricht/ Durch das Gesetz kompt erkentnis der sunde. Vnd wiewol dieser brauch des Gesetzs der beste ist/ so kan dennoch dasselbige Gesetz nicht gerecht/ selig/ odder from machen/ Denn was hilffts/ das ich viel weis/ was ich thun vnd lassen sol/ dieweil ich ein ander Gesetz bey mir finde/ das solchem Gesetz widderstrebt? Warlich es hilfft solch wissen nirgent zu/ denn das michs martert/ tödtet/ verzagt macht/ vnd jnn den abgrund der Helle stösset/ Ja wenn mir jnn solcher marter/ jnn solchem zagen/ in solchen schrecknissen/ Christus mit seinem Euangelio nicht zu hülff keme/ so würde mich Moses mit seinem Gesetz/ nicht allein/ nicht rechtfertigen odder trösten/ sondern viel verzagter vnd vngeschickter machen/ wie der Apostel anderswo abermals bekent/ da er sagt/ Das Gesetz richtet nur zorn an.

Vnd wil der Apostel hie also sagen/ Ir Galater vermeint dourch wercke des Gesetzs gerecht zu werden/ welchs vnmüglich ist/ denn es hiezu je nicht gegeben ist/ Es ist viel mehr dazu gegeben, das es vns im zaum halte/ vnd die sunde anzeige. Eben wie einem kinde Fürmünden gegeben werden/ die es bis zu seinem bestimpten alter zihen/ vnd seinen willen nicht haben lassen/ das es auch einem knechte nicht vngleich ist/ Also sind auch wir/ da wir noch kinder/ das ist/ nicht gleubig waren/ gefangen gelegen vnter den eusserlichen satzungen/ das ist/ vnter dem Gesetz/ welchs/ ob es wol eusserliche Werckheiligen macht/ doch niemand rechtfertigen kan. Vnd wolt ir wissen/ wo vnser gerechtigkeit herkome?

Da aber die zeit erfüllet ward/ sandte Gott seinen Son/ geporn von einem weibe/ vnd vnter das Gesetz gethan/ auff das er die/ so vnter dem Gesetz waren/ erlöset/ das wir die kindschafft empfiengen.

Hie wil nu der Apostel anzeigen/ wer vns vom Gesetz (so nichts anders thue/ denn das es verdampt vnd verzagte Gewissen macht) erlöset habe/ nemlich/ Gott durch seinen Son Jhesum Christum. Wie ist aber dasselbige zugangen? Es hat das Gesetz seine zeit/ so Gott dazu verordnet hatte/ haben müssen/ Da aber die zeit kam das die vielfeltigen verheissungen Gottes/ durch die Propheten so offtmals ernewert/ erfüllet werden solten vnd musten/ hat Gott gedacht an seinen heiligen Bund/ vnd wie Maria sagt/ auffhelffen wöllen seinem Diener Israel/ wie er geredt haqtte vnsern Vetern/ Abraham vnd seinem samen ewiglich/ Vnd hat vom himel herab gesand/ nicht einen Engel/ sondern seinen eingeporn Son/ zu welchem er sagt bey dem Propheten Dauid/ Du bist mein Son/ heute hab ich dich geporn/ das derselbige menschliche natur vnd schwacheit von Marien hat müssen an sich nemen/ vnd die vermaledeiung des Gesetzs auff sich laden/ welchs denn bedeut/ vnter das Gesetz gethan sein. Wem ist solchs zugute geschehen/ denen/ so vnter dem Gesetze waren. Was heisset vnter dem Gesetz sein? Das Gesetz nicht erfüllen/ vnd seiner verdamnis vnterworffen sein/ Denn darumb verdampt eigentlich das Gesetz/ das es nicht erfüllet wird. Auff das nu alle die/ so vnter dem Gesetz sein/ von des Gesetzes vermaledeiung erlöset würden/ vnd hinfurt die kindschafft vnd erbschafft empfangen möchten/ hat vns Gott aus hertzlicher güte vnd barmhertzigkeit/ gesand vnd gegeben/ seinen eingeporn Son/ der meinunge/ das alle die/ so an denselbigen gleubten/ solcher wolthat teilhafftig würden/ vnd zu rechtschaffner vnd kindlicher freiheit komen möchten. Vnd vber das/ das er seinen Son fur vns gibt/ vnd vnter alle vermaledeiung ges gesetzes stösset/ gibt er vns auch seinen heiligen Geist/ der vns dis alles erkennen lere/ Wie denn der Apostel weiter sagt.

Weil ihr denn kinder seid/ hat Gott gesand den Geist seines Sonss inn ewre hertzen/ der schreiet/ Abba/ lieber Vater.

Mercke eben Christlicher Leser/ das der heilige Paulus/ auffhebung des Gesetzs/ so vns verdampt/ vnser erlösung/ die kindschafft/ vnd des heiligen Geistes sendung/ keinen menschlichen verdiensten odder wercken/ sondern allein Gottes güte vnd gnade zuschreibt/ Denn solche dinge wol gemercket vnd gefasset/ stercken vberaus seer deinen glauben. Vnd solte billich dieser Text vns ein hertz machen/ wider alle hellische pforten/ jnn welchen so klerlich gesagt wird/ das wir kinder Gottes sein/ denn was fur gewalt kan an Gotteskindern der Teuffel haben? Ja nicht allein sind wir kinder Gottes/ sondern haben auch den geist Christi empfangen/ das wir jn fur vnsern Gott halten/ vnd Abba/ lieber Vater/ sagen können. Diese wort wöllen hie mehr/ mit dem hertzen gefasset/ gegleubt/ vnd betrachtet/ denn ausgelegt sein. Denn wer solche wolthat/ dadurch wir Christo eingeleibt/ vnd ein kuche mit ihm worden sein/ gnugsam aussprechen? Hieher gehört/ das er weiter sagt.

Also ist hie nu kein knecht mehr/ sondern eitel kinder/ Sinds aber kinder/ so sinds auch erben Gottes/ durch Christum.

Hörstu das wir durch Christum hinfurt keine knechte/ sondern Gottes kinder sein sollen. Auff solche weise sagt auch der Euangelist Johannes. Er hat gewalt gegeben kinder Gottes zu werden/ denen/ so an seinem namen gleuben. Hörstu abermals/ das wir kinder Gottes werden mögen?

Mercke aber/ das der Euangelist hinzu setzt/ denen/ so an seinen namen gleuben/ Denn on solchen glauben sind wir nicht Gottes/ sondern des Teuffels kinder/ Vnd wenn wir gleich mit den Galatern alle wercke des Gesetzes im schein theten/ so hülffe es doch nicht/ Wenn nicht glaube da were.

Solches haben im Euangelio dieses Sontages gar wol gewust und erkant Simeon vnd Anna/ so nicht jren wercken vnd verdiensten/ sondern allein dem kindlein Christo/ an welchem der glaube hangen mus/ ihre gerechtigkeit zuschreiben/ vnd auch solchs beyy andern bezeugeten. Demnach/ hast glauben? so bistu ein kind Gottes. Bistu ein kind Gottes? So ibstu auch ein erbe Gottes. Durch wen? Durch Christum/ der das Gesetz auffgehoben/ vnd vns mit seinem leiden/ sterben vnd blutuergiessen/ von Sünde/ Tod/ Teuffel vnd Helle erlöset hat.