Corvinus, Antonius - Am Sontag nach der heiligen drey Könige tage Lection aus Paulo zum Rom. am 12. Cap.

LIeben brüder/ Ich ermane euch/ durch die barmhertzigkeit Gottes/ das jr ewre leibe begebt zum opffer/ das da lebendig/ heilig/ vnd Gott wolgefellig sey/ welchs sey euer vernünftiger Gottes dienst/ vnd stellet euch nicht dieser Welt gleich/ sondern verendert euch durhc vernewerung ewres sinnes/ auff das jr prüffen möget/ welchs da sey der gute/ der wolgefellige vnd der vollkommene Gottes wille. Denn ich sage durch die gnade/ die mir gegeben ist/ jederman vnter euch/ das niemand weiter von jm halte/ denn sich gebürt zu halten/ sondern das er von jm messiglich halte/ ein iglicher nach dem Gott ausgetheilt hat/ das mas des glaubens.

Kurtze auslegung der Epistel.

In dieser Lection sehen wir/ das der Aposteln ampt gar viel ein ander ding sey/ denn das ampt Mosi gewesen ist/ Moses hat mit dreuworten vnd scheltworten/ seine gebote/ so er von Gott empfangen hatte/ den Juden fürgetragen/ also/ das er auch den vbertretern flugs Gottes gericht/ zorn vnd das verdamnis verkündigt hat/ Aber also thun nicht die lieben Aposteln/ sondern vnterweisen die leut/ jnn sachen den glauben belangen/ fein freundlich/ Vermanen darnach jnn solchen dingen/ so sie gehört vnd angenommen haben/ zu bleiben/ vnd thun wie wir hie sehen/ solches/ mit bitten vnd mit flehen. Wo denn aber solche vermanunge nicht helfen wollen/ da mus man auch schelten vnd straffen/ ob dasselbige villeicht helffen wolte/ Also thut auch hie Paulus/ In den vorigen Capitelen hatte er disputirt/ von der sunde/ vom gesetz/ von der gnad/ vom glauben/ von der wahl Gottes/ vnd die Römer inn solchen dingen/ dermassen vnterweiset/ das wir vns mit derselbigen lere/ noch heutiges tages zubehelffen haben. Nu zu solcher lere/ wil er auch etliche gebote geben/ vnsern eusserlichen wandel/ leben vnd sitten belangen/ Spricht er aus vnd sagt weiter.

Ich ermane euch/ lieben brüder/ durch die barmhertzigkeit Gottes.

Hie höre ich keinen Moisen oder gesetzgeber/ sondern einen Diener der gnaden vnd des Euangelii/ der denn die Römer vnd alle Christen/ auffs lieblichste vnd freundlichste ermanet/ seiner lere zu folgen/ so er gegeben hat vnd hinfurt geben werde/ Vnd das ja sein lere deste herrlicher von vns gehalten vnd auffgenomen werde/ vermanet er vns durch die barmhertzigkeit Gottes/ Wo zu aber vermanet er vns? Solchs wird der Text ausweisen.

Das jr ewre leibe/ spricht er/ begebt zum opffer/ das lebendig/ heilig/ vnd Gott wolgefellig sey/ welch sey ewer vernunfftiger Gottes dienst.

Mercke/ das hie von den Christen opffer gefordert wird/ Sind sie denn Priester? freilich sind sie/ denn der glaube so das wort ergreifft/ vberkompt nicht allein vergebung der sunde/ die gerechtigkeit durch Christtum/ sondern macht auch den menschen zum könige vnd priester/ der selbst macht habe/ Gott durch Christum vmb vergebung der sunde zubitten/ vnd seines mundes lob/ sampt aller Adfecten tödtung zu opfferen. Vnd solch Könichreich vnd Priesterthum mein Joannes jnn seiner offenbarung/ da er also sagt. Du hast vns Gott/ zu Königen vnd Pristern gemacht/ vnd wir werden Könige sein auff erden. Dieweil wir denn nu Könige sein vnd Priester/ so wil der Apostel leren vnd anzeichen/ Was fur ein opffer Gott sonderlich von vns haben wolle/ Sagt nicht das wir/ wie im alten Testament/ farren/ böcke/ lemmer etc. opffern sollen/ sondern vnsere eigene leibe sollen wir zum opffer begeben. Wie gehet aber solches zu? Tödten sollen wir den alten Adam/ alle böse begirde/ alle böse adfecten/ also/ das wir wie kinder Gottes/ nicht thun oder suchen/ was dem fleische geliiebt/ sondern was Gott vnser lieber Vater von vns haben iwl. Solch opffer ist ein lebendig opffer/ denn es stehet nicht im tödten der vnuernunfftigen thier/ wie im alten Testament/ sondern jnn tödtung der adfecten/ So ists auch ein hellig opffer/ denn es ist geheiliget/ vnd von den sunden gereinigeit/ also/ das es allein dahin gedenckt wie es Gott gefalle/ Ja solch opffer/ dieweil es im glauben vnd Gottes erkentnis geschehen/ vnd derhalben ein vernünfftiger Gottes dienst ist/ mus Gott gefellig sein. Mercke das zweierley Opffer ist/ as nemlich/ Opffer der versunung/ vnd opffer der dancksagung. Opffer der versunung/ ist das verdienst Christi/ das er fur vns gestorben ist/ vnd mit dem selbigen seinem tode/ allen menschen/ so fern sie gleuben/ die seligkeit erworben hat. Opffer der dancksagung/ ist ein menschlich wercke/ so Gott von vns emphehet/ als wenn ich Gottes wolthat jnn Christo erkenne/ lobe/ preise vnd predige rc. da denn auch das opffer/ von welchem der Apostel hie sagt hin gehört. Kan aber solch opffer auch jederman opfferen? Nein/ denn die heuchler ob sie wol grosse casteiung des leibs/ vnd vielfeltige dancksagung fürgeben/ so ists odch eitel heucheley. Derhalben wil Paulus hie ein gleubig vnd ernewert hertz haben/ spricht vnd sagt also.

Stellet euch nicht dieser welt gleich/ sondern verendert euch durch ernewerung ewers sinnes/ auff das jr prüfen möget/ welchs da sey der gute/ der wolgefellige volkomene Gotteswille.

Die welt ist nicht allein vnterworffen der fleischliichen wollust/ begirde vnd bosheit/ sondern vermeint auch/ wenn sie viel wercke im schein thue/ das sie damit Gott recht diene/ Wie wir denn sehen/ das die Propheten mit solchen werckheiligen viel zu thun haben. Nu sollen wir vns aber/ weder jnn diesem/ noch jnn jenem stücke/ der welt gleich stellen/ sondern vielmehr nach der ernewerung vnsers sinnes trachten. Wie geschicht das? Durch den Geist vnd glauben/ denn wenn ich einmal Gott jnn Christo/ vnd die grosse wolthat/ so er mir durch Christum erzeigt/ erkant vnd glauben vberkomen habe/ so trachte ich denn auch weiter/ wie ich im selbigen glauben wachssen möge/ vnd zunemen. Vnd als denn lerne ich je lenger je mehr/ Gottes willen erkennen/ vnd dem selbigen also nach komen. Wilt du aber wissen/ was jnn diesem falle Gottes wille ist? Der Apostel sol dirs sagen an einem andern ort/ da er also sagt/ Das ist der wille Gottes/ ewer heiligung/ das ist/ Gott wil das jr von allen sunden/ fleischlichen begirden/ jrdischen wolusten gereiniget vnd abgesondert/ jm allein dienet vnd anhanget/ Vnd darnach auch ewren nehisten nicht verschmehet oder verachtet/ wenn er gleich mit so hohen gaben/ wie jr/ nicht begabt ist/ Denn alles was jr von Gott empfangen habt/ sol erstlich zu Gottes ehre/ vnd darnach zu des nehisten nutz gerichtet werden/ Wie denn weiter jnn dieser Lection der Apostel sagt.

Den ich sage durch die gnade/ die mir gegeben ist/ jederman vnter euch/ das niemand weiter von jm halte/ denn sichs gebürt zuhalten/ sondern das er von jm messiglich halte/ ein jglicher nach dem Gott ausgehat/ das mas des glaubens.

Es teilet Gott seine gnade aus nach seinem gefallen/ Einem gibt er diese gab/ dem andern eine andere gab/ vnd hat jn in solchem seinem austeilen/ welchs nicht nach vnserm/ sondern seinen willen/ geschicht/ niemand zu meistern/ oder zu straffen/ Sondern alle müssen vnd sollen wir bekennen/ Er habe alle ding wol ausgericht vnd gemacht. Wenn mir nu eine gabe fur einem andern mitgeteilt ist/ sol ich mich derhalben nicht erheben/ nicht auff blasen/ nicht empören vber meinen nehisten/ sondern viel mehr das Reich Christi damit helffen fordern/ vnd meines nehisten nutz suchen. Habe ich zehen pfund vberkomen/ so sol ich sie zu Gottes ehre/ vnd des nehisten nutz brauchen/ Habe ich funff oder eins vberkomen/ sol ich des gleichen thun. Erhebe ich mich aber/ vnd blase mich auff mit solchen gaben vber meinen nehisten/ so bin ich vndanckbar meinem Schöpffer/ der sie mir gegeben hat/ vnd bin auch schedlich der Kirchen vnd den brüdern/ welchen ich mit solchen gaben dienen solte.

Was wollen wir vns aber viel erheben/ dieweil wir alle ein leib jnn Christo sein? Kan sich auch ein glied erheben/ vber das ander/ vnd sagen/ ich darff dein nicht? Das maul kan der hende nicht entperen/ die hende können des mauls nicht entperen/ vnd so fort an. Also sollen wir/ einer dem andern dienen/ mit den gaben/ so wir von Gott empfangen haben. Thun wir das/ vnd komen also nach/ der lere des heiligen Pauli/ so er vns hie geben hat/ so werden wirs an jenem tag geniessen/ wenn Christus vnser Herr/ sein heubtgeld mit dem gewinste widerumb fordern wird. Thun wirs aber nicht/ sondern richten mit den empfangenen gaben/ vnglück vnd vnlust an/ jnn der Kirchen/ wie denn die stöltzling pflegen/ so werden wir vnsern lohn am selbigen tage auch kriegen.